Hier geht es zu den aktuellen Beteiligungen von Jäderberg & Cie.
Neben Jäderberg & Cie. hat seit 2010 eine Reihe erlesener Großinvestoren (unter anderem einer der größten Staatsfonds der Welt, eine namhafte Universitäts-Stiftung aus Boston als auch die Church of England) die großen Chancen einer Investition in Indische Sandelholz-Plantagen des Markt- und Knowhow-Führers TFS für sich erkannt. Als einziger Anbieter bietet Jäderberg & Cie. nun deutschen Privatinvestoren exklusiv die Chance, ab einer Zeichnungssumme von 10.000 EUR an diesem einzigartigen Investment teilzuhaben. Interessant: Ein Investment in Indische Sandelholz-Plantagen korreliert weniger als andere Anlagen mit den Kapitalmärkten und ist dadurch zur Abrundung eines Investment-Portfolios geeignet.
Der Anleger geht mit dieser Vermögensanlage eine langfristige, unternehmerische Verpflichtung ein. Er sollte daher alle in Betracht kommenden Risiken in seine Anlageentscheidung einbeziehen. Nachfolgend können nicht sämtliche mit der Vermögensanlage verbundenen Risiken ausgeführt werden. Auch die nachstehend genannten Risiken können hier nicht abschließend erläutert werden. Eine ausführliche Darstellung der Risiken ist ausschließlich dem Verkaufsprospekt zu entnehmen (vgl. dort Abschnitt B, Seiten 22-37)
Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Vermögensanlage. Individuell können dem Anleger zusätzliche Vermögensnachteile, z.B. durch Kosten für Steuernachzahlungen oder aus einer persönlichen Fremdfinanzierung des von ihm eingesetzten Kapitals entstehen. Das maximale Risiko des Anlegers ist seine Privatinsolvenz.
Es handelt sich um ein unternehmerisches Investment. Weder die Anbieterin noch die Emittentin können Höhe und Zeitpunkt von Zuflüssen daher zusichern oder garantieren. Das Ergebnis hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, insbesondere von der Bonität der Emittentin und damit auch vom Ergebnis ihrer mittelbaren Investitionen in Indische Sandelholz-Plantagen. Wesentliche Risikofaktoren hierfür sind die klimatischen und forstwirtschaftlichen Bedingungen sowie die für Indische Sandelholz-Produkte erzielbaren Erlöse. Der Erwerb und die Veräußerung von Plantagenanteilen durch die Objektgesellschaft hängen von einem hinreichenden Angebot bzw. Nachfrage sowie den erzielbaren Konditionen ab und unterliegen entsprechenden Risiken. Ferner bestehen auch Prognose-, Markt-, Liquiditäts- und Kostenrisiken sowie anlagespezifische Risiken (z.B. Kapitalaufbringungsrisiken, beschränkte Informations- und Kontrollrechte, Vertragspartnerrisiken, Interessenkonflikte, Währungsrisiken). Auch die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen der Vermögensanlage und deren Änderungen können negative Auswirkungen auf die Emittentin und das Ergebnis der Vermögensanlage des Anlegers haben.
Die Emittentin kann zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten. Dies kann der Fall sein, wenn sie geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als erwartet zu verzeichnen hat. Die daraus folgende Insolvenz der Emittentin kann zum Totalverlust des vom Anleger eingesetzten Kapitals führen, da die Emittentin keinem Einlagensicherungssystem angehört.
Anleger haften gegenüber Gläubigern der Emittentin nicht unmittelbar. Sie sind gegenüber der Emittentin zur Einzahlung des Darlehensbetrages verpflichtet. Darüber hinaus besteht keine Nachschusspflicht. Ein Anleger ist jedoch zur Zurückzahlung von Auszahlungen verpflichtet, die er von der Emittentin erhalten hat, wenn diese Auszahlungen gegen den vereinbarten Nachrang verstießen.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)