Mit dem RWB International 8 beteiligen Sie sich an einem einzelnen Dachfonds und investieren so mittels einer Vielzahl institutioneller Private-Equity-Zielfonds in hunderte Unternehmen – gleichzeitig! Das Investitionsteam der RWB analysiert institutionelle Zielfondsmanager anhand ihrer Strategie, ihrer Erfahrung und ihrer vorherigen Ergebnisse. Nur nach strengen Kriterien ausgewählten Zielfonds wird Kapital aus dem Dachfonds zugesagt.
Die ausgewählten Zielfondsmanager der RWB durchleuchten intensiv Unternehmen, die für eine Investition in Frage kommen. Häufig stehen sie mit den bisherigen Eigentümern schon über Jahre in Kontakt. Dieser Prüfprozess sorgt dafür, dass Sie von erfolgreichen Unternehmen mit großem Wertsteigerungspotential profitieren.
Mit zunehmender Streuung der Gelder auf viele voneinander unabhängige Einzelbeteiligungen verringert sich das Risiko deutlich. Die Dachfonds der RWB sind in der Regel an deutlich über 100 – teilweise mehreren hundert – Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Regionen beteiligt.
Private Equity steht für die langfristige und nachhaltige Wertsteigerung in Unternehmen. Private-Equity-Zielfonds unterstützen mit finanziellen Ressourcen und mit dem Know-how der Zielfondsmanager den Auf-, Aus- und Umbau von Firmen. Sie schaffen damit u. a. Arbeitsplätze und sichern deren Fortbestand. Private Equity ist daher ein wichtiger Wachstumsfaktor innerhalb einer jeden Volkswirtschaft.
Die RWB ist Spezialist für Private Equity. Seit 1999 haben Kunden über 140.000 Anlageverträge bei der RWB abgeschlossen und rund 2 Mrd. EUR angelegt.
Anlegerinnen und Anleger beteiligen sich mit dem Dachfonds RWB International 8 an einer Vielzahl von Private-Equity-Zielfonds mit dem Ziel, nach Ende der Laufzeit mehr als das eingezahlte Kapital zurückzubekommen.
Mit Private Equity beteiligen Sie sich mittelbar an nicht börsennotierten Unternehmen. Viele dieser Unternehmen gehören zum gehobenen Mittelstand, also zu dem Marktsegment, das wir in Deutschland als das „Rückgrat der Wirtschaft“ bezeichnen. Unter ihnen sind viele weltweite Markt- und Innovationsführer mit teils wertvollen Technologie-Patenten.
Der direkte Einfluss, den die Private-Equity-Zielfondsmanager auf diese Firmen ausüben können, erklärt, warum die Renditen in der Anlageklasse Private Equity in der Historie in der Regel höher waren als etwa bei Aktien- oder Immobilieninvestitionen. Die Erfahrung und das Know-how dieser Manager sorgen dafür, dass die bereits erfolgreichen Unternehmen weiter wachsen – zur Freude der Unternehmensleitung, der Belegschaft und der Anleger.
Als Anleger in Private Equity erhalten Sie keine Zinsen, sondern sind mittelbar Miteigentümer der Unternehmen. Sie stellen Kapital zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich die Firmen weiterentwickeln können. Nach erfolgreicher Weiterentwicklung leitet der Private-Equity-Zielfondsmanager den Verkaufsprozess ein. Häufig erfolgt der Verkauf an einen strategischen Investor oder das Unternehmen wird an die Börse gebracht. Die so erlösten Gewinne fließen zunächst an die RWB Dachfonds zurück. Von dort werden sie reinvestiert – Ihr Kapital arbeitet doppelt – bzw. ab Beginn der Auszahlungsphase in Tranchen direkt an die Anleger ausgeschüttet.
Jeder einzelne Private-Equity-Zielfonds im Portfolio identifiziert und analysiert Unternehmen mit Wachstumspotential und investiert in 10-20 Firmen. In der Regel gehen die Fonds Mehrheitsbeteiligungen ein, um starken Einfluss auf Geschäft und Strategie nehmen zu können.
Die Private-Equity-Zielfondsmanager bringen ihre Expertise und ihr Netzwerk ein, erarbeiten mit jedem einzelnen Unternehmen eine Wachstumsstrategie und setzen diese in durchschnittlich 5-7 Jahren um.
Nach den Jahren der Wertsteigerung veräußern die Private-Equity-Zielfonds ihre Portfoliounternehmen. Die Erlöse inklusive erzielter Gewinne fließen an den RWB International 8 zurück. Von dort werden sie zunächst reinvestiert. Ab Beginn der Auszahlungsphase werden die Rückflüsse in Tranchen an die Anleger ausgezahlt.
Für den RWB International 8 ist keine detaillierte Ausschüttungsprognose verfügbar.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)