Hier geht es zu den aktuellen Fonds von Deutsche Finance
Die Deutsche Finance Group ist spezialisiert auf institutionelle Private Market Investments in den Bereichen Immobilien, Private Equity Real Estate und Infrastruktur. Dabei liegt der Fokus auf Investments mit Wertsteigerungspotential und kurzer Laufzeit. Sie als Privatanleger erhalten lukrative Zugangswege zu sonst exklusiven und nicht unmittelbar verfügbaren institutionellen Immobilien-Investments bei gleichzeitig breiter Streuung. Anlageziel des Dachfonds ist es, global und parallel zu finanzstarken institutionellen Investoren in bis zu 50 Einzelobjekte (4-8 Zielfonds) unterschiedlicher Länder, Sektoren, Laufzeiten und Investmentstilen zu investieren.
18.11.2015 Deutsche Finance PERE Fund I schließt zum 31.12.2015
25.09.2015 Deutsche Finance Group platziert 35 Mio. Euro beim PERE Fund I
Folgende Risiken können die Wertentwicklung des AIF und damit das Ergebnis des Anlegers beeinträchtigen. Die beschriebenen Risiken können einzeln oder kumulativ auftreten. Die Beteiligung an dieser Anlage ist nur im Rahmen einer individuellen Beimischung in ein Anlageportfolio geeignet. Einzelheiten zu den wesentlichen Risiken des AIF befinden sich im Verkaufsprospekt auf den Seiten 21ff.
Da der AIF keinem Einlagensicherungssystem angehört, kann er bei geringeren oder keinen Einnahmen und/oder höheren Ausgaben als erwartet, zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten. Es besteht dadurch das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Ausgabeaufschlag. Individuell können dem Anleger zusätzliche Vermögensnachteile, z.B. durch Kosten für Steuernachzahlungen oder persönliche Anteilsfinanzierung, entstehen, denen keine oder nur geringe Auszahlungen aus der Beteiligung gegenüber stehen. Das maximale Risiko kann zur persönlichen Insolvenz des Anlegers führen.
Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung. Der wirtschaftliche Erfolg der Investitionen des AIF und damit auch der Erfolg der Kapitalanlage des Anlegers in den AIF kann nicht vorhergesehen werden. Weder die KVG noch der AIF können Höhe und Zeitpunkte von Rückflüssen prognostizieren oder gar zusichern oder garantieren. Der wirtschaftliche Erfolg hängt von mehreren Einflussgrößen ab, insbesondere von der Entwicklung der jeweiligen Immobilien- und Kapitalmärkte.
Die Investitionen des AIF bzw. ggf. der Zielfonds, an denen sich der AIF beteiligt, werden zum Teil mit Krediten finanziert, die unabhängig von der Einnahmesituation des AIF zu bedienen sind. Durch die Fremdfinanzierung erhöht sich bei positivem Verlauf des AIF dessen Rentabilität, bei negativem Verlauf führen Zins und Tilgung dazu, dass das Eigenkapital des AIF schneller aufgezehrt wird.
Anleger, die sich als Kommanditisten beteiligen, haften direkt gegenüber Gläubigern des AIF maximal in Höhe ihrer im Handelsregister eingetragenen Haftsumme von 1% der Pflichteinlage. Die Hafteinlage der Treuhandkommanditistin beträgt 1.000 EUR, ist unveränderlich und wird durch die Erhöhung oder Herabsetzung der Pflichteinlage nicht verändert. Anleger, die als Treugeber beteiligt sind, haften nicht unmittelbar. Sie sind durch ihre Ausgleichsverpflichtung gegenüber der Treuhandkommanditistin den Kommanditisten jedoch wirtschaftlich gleichgestellt und haften somit indirekt. Sofern die Haftsumme geleistet ist, ist darüber hinaus eine persönliche Haftung des Anlegers ausgeschlossen.
Es besteht das Risiko, dass bis zum Ende des Platzierungszeitraums am 31.12.2015 ein Mindestbeteiligungsvolumen von mindestens 3 Mio. EUR nicht erreicht wird und das Beteiligungsangebot rückabgewickelt wird. Im Falle einer Rückabwicklung kann ein Anleger, der seine Einlage einschließlich des Ausgabeaufschlags bereits geleistet hat, weder eine Verzinsung noch einen Ersatz für entgangenen Gewinn verlangen. Kosten, die dem Anleger im Rahmen der Zeichnung entstanden sind, werden nicht zurückerstattet. Der Anleger trägt das Risiko die Beteiligungssumme nur zu schlechteren Bedingungen wieder anlegen zu können.
Für die Anteile der AIF existiert kein einer Wertpapierbörse vergleichbarer Handelsplatz. Eine Veräußerung ist grundsätzlich rechtlich möglich, insbesondere über so genannte Zweitmarktplattformen. Aufgrund deren geringer Handelsvolumina und der Zustimmungsbedürftigkeit des AIF zum Verkauf ist ein Verkauf jedoch stark eingeschränkt und in keiner Weise sichergestellt.
Die der Vermögensanlage zugrundeliegenden Investitionen stehen zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung noch nicht fest, so dass das Beteiligungsangebot ein sogenanntes Blind Pool-Konzept darstellt. Allerdings sind die folgenden wesentlichen Investitionskriterien bei der Auswahl einzelner institutioneller Zielfonds von der Kapitalverwaltungsgesellschaft zu berücksichtigen:
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)