DI-Invest Publikumsfonds a-ja Resort Grömitz

Eine attraktive Hotel-Immobilie - Keine vergleichbaren Wettbewerber im Standortumfeld

DI-Invest Publikumsfonds a-ja Resort Grömitz
Geschlossen
Produktklasse Alternativer Investmentfonds
Emissionshaus DI-Invest
Emissionstyp Immobilienfonds, AIF
Kategorie Inland, Hotel
Laufzeit 11 Jahre
Mindestbeteiligung 20.000 EUR
Eigenkapitalanteil 59,90%
Substanzquote 91,90
Besteuerung Vermietung & Verpachtung
Auszahlungen1) 6% p.a.
Gesamtmittelrückfluss1) 192%
Agio2) 5% Hinweis

Kurzportrait: DI-Invest Publikumsfonds a-ja Resort Grömitz

Mit dem DI-Invest Publikumsfonds a-ja Resort Grömitz beteiligen Sie sich an einem geschlossenen Publikums-AIF, der in ein Budget Ferien-Resort in Grömitz an der Ostsee investiert. Die exklusive Lage direkt am Meer, 222 Zimmer und ein direkter Zugang zum Erlebnisbad „Grömitzer Welle“ machen das Fondsobjekt zu einer attraktiven Investment-Immobilie. Das erste a-ja Resort wurde im Frühjahr 2013 in Warnemünde eröffnet und erweist sich als großer Erfolg. Neben dem im März 2015 in Grömitz eröffneten Resort, steht die Eröffnung des Resorts in Bad Saarow für September 2015 an. Weitere Häuser befinden sich aktuell in der Planung.

Details: DI-Invest Publikumsfonds a-ja Resort Grömitz

  • Deutschland ist beliebtestes Urlaubsziel der Bundesbürger
  • Langfristig positiver Trend der Besucherzahlen in Schleswig-Holstein, insbesondere der Ostseeregion
  • Bettenangebot in Grömitz in den letzten acht Jahren nur um 3,0% angestiegen
  • Keine vergleichbaren Wettbewerber im Standortumfeld
  • Knappes Angebot bei ansteigender Nachfrage
Emittentin
Deutsche Immobilien Invest 2. Hotel Fonds GmbH & Co. geschlossene Investment KG

Art
Geschlossener Publikums-AIF

KVG
Deutsche Immobilien Invest GmbH

Verwahrstelle
WGZ BANK AG Westdeutsche Genossenschafts-Zentralbank

Fondsvolumen
27.392.200 EUR

Zeichnungskapital
15.920.000 EUR

Agio
795.950 EUR

Fremdkapital
10.676.250 EUR

Einkunftsart
§ 21 EStG Vermietung und Verpachtung

Risiko- und Ertragsprofil

Die Anleger nehmen am Vermögen und Geschäftsergebnis (Gewinn und Verlust) des AIF gemäß ihrer Beteiligungsquote im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen teil. Die Anlage in den AIF birgt neben der Chance auf Erträge auch Verlustrisiken.

Folgende Risiken können die Wertentwicklung des AIF und damit das Ergebnis des Anlegers beeinträchtigen. Die beschriebenen Risiken können einzeln oder kumulativ auftreten. Bei negativer Entwicklung besteht daher das Risiko, dass der Anleger einen Totalverlust seines eingesetzten Kapitals sowie eine Verminderung seines sonstigen Vermögens erleidet.

Risiko aus fehlender Risikostreuung

Der AIF investiert mittelbar über die Objektgesellschaft nur in die Immobilie. Daher findet keine Diversifikation der standort- und anlagebedingten Risiken statt. Nachteilige Entwicklungen können nicht durch Investitionen in einem anderen Markt oder Anlagesegment ausgeglichen werden. Das kann zur Folge haben, dass das prognostizierte Ergebnis des AIF verfehlt wird und somit verminderte Mittelrückflüsse an die Anleger bis hin zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Einlage die Folge sind.

Pachtausfallrisiko

Die Erträge des AIF können infolge einer geringeren Pachtzahlung sinken oder aufgrund eines zahlungsunfähigen Pächters ausfallen. Der Objektstandort kann an Attraktivität verlieren, so dass im Falle der Suche nach einem neuen Pächter nur noch eine geringere Pacht bzw. ein niedrigerer Verkaufserlös erzielbar sein könnten.

Fremdfinanzierung

Die Investition wird zum Teil über Fremdkapital in der Form eines Bankdarlehens finanziert, das unabhängig von der Einnahmesituation des AIF zu bedienen ist. Durch die Fremdfinanzierung erhöht sich bei positivem Verlauf die Rentabilität des AIF, bei negativem Verlauf führen die laufenden Zinsforderungen dazu, dass das Eigenkapital des AIF schneller aufgezehrt wird.

Insolvenzrisiko / Fehlende Einlagensicherung

Der AIF kann zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten. Dies kann der Fall sein, wenn der AIF geringere Einnahmen und / oder höhere Ausgaben als erwartet zu verrechnen hat. Die daraus folgende Insolvenz des AIF kann zum Verlust der Einlage des Anlegers führen, da der AIF keinem Einlagensicherungssystem angehört.

Allgemeines Haftungsrisiko

Anleger, die sich als Kommanditisten beteiligen, haften direkt gegenüber Gläubigern des AIF in Höhe ihrer im Handelsregister eingetragenen Haftsumme. Anleger, die als Treugeber beteiligt sind, haften nicht unmittelbar. Sie sind durch ihre Ausgleichsverpflichtung gegenüber dem Treuhänder den Kommanditisten jedoch wirtschaftlich gleichgestellt und haften somit indirekt. Die Haftsumme entspricht 1 % der Einlage (ohne Ausgabeaufschlag). Hat der Anleger seine Einlage mindestens in Höhe dieser Haftsumme geleistet, ist seine persönliche Haftung ausgeschlossen.

Eingeschränkte Handelbarkeit

Eine Veräußerung des Anteils durch den Anleger ist zwar grundsätzlich rechtlich möglich, insbesondere über sog. Zweimarktplattformen. Aufgrund deren geringer Handelsvolumina und der Zustimmungsbedürftigkeit des AIF zu einer Veräußerung, ist eine Verkaufsmöglichkeit jedoch nicht sichergestellt.

Da der Anleger mit dieser unternehmerischen Beteiligung ein langfristiges Engagement eingeht, sollten in die Anlageentscheidung alle in Betracht kommenden Risiken einbezogen werden, die an dieser Stelle nicht vollständig und abschließend erläutert werden können. Eine ausführliche Darstellung der Risiken ist ausschließlich dem Verkaufsprospekt unter E. zu entnehmen.

Beteiligungsobjekt (zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung)

Das im März 2015 eröffnete a-ja Resort Grömitz ist mit seinen 222 Zimmern der größte Hotelbetrieb im Ostseebad Grömitz. Die moderne, designorientierte Gebäudearchitektur, die Positionierung der Restaurantflächen in den oberen Etagen als auch die Vorfahrt zum bequemen Be- und Entladen verleihen dem Hotel ein hochwertiges Erscheinungsbild. Die Zimmer sind ansprechend und funktional ausgelegt, weisen ein optimales Nutzen-Flächen-Verhältnis auf und bieten eine optische Abtrennbarkeit der Bereiche Schlafen und Wohnen sowie hochwertige sanitäre Ausstattungen. Rund 50% der Zimmer verfügen über einen unverbaubaren Meerblick. Zu der neu modernisierten Grömitzer Welle, einem von der Gemeinde betriebenen Freizeit- und Erlebnisbad mit großer Saunalandschaft, haben alle Hotelgäste einen direkten Zugang über das Resort.

Wie auch im a-ja Resort Warnemünde, ist die Beiersdorf AG mit ihrem „Nivea Haus“ als Franchisepartner im Anwendungsbereich exklusiv vertreten. Die flexiblen Gastronomiekonzepte sorgen für ein abwechslungsreiches und ausgewogenes Erlebnis. Das Highlight ist der zur Meerseite verglaste Gastronomiebereich in der sechsten Etage. Die Gäste genießen hier bei freier Sicht über die Ostsee ein vielfältiges kulinarisches Angebot von Schnitzel über vegetarische Gerichte bis Pizza und Pasta. Ergänzt wird der Restaurantbereich durch die Bar „Barock“ und die Kneipe „Kleines Eck“. Im Außenbereich bietet das großzügige Sonnendeck einen wunderbaren Blick auf Strand und Ostsee.

Der Standort

Grömitz zählt – gemessen an der Zahl der Besucher sowie der Tourismusintensität – zu den bedeutendsten Ostseebädern Deutschlands. Der Ferienort ist über die A1 sehr gut an das umliegende Verkehrsnetz angebunden. Von den größeren Städten des Nordens, Hamburg und Lübeck, kann der Ferienort sehr leicht erreicht werden.

Angebot geschlossen

Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.

Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.

1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.

3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.

4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)

© 2023 Schmidtner GmbH