Über den „Dr. Peters Group Immobilienwerte I Fulda“ investieren Sie ein vollvermietetes Büro- und Geschäftshaus in Fulda mit einem breit aufgestellten Mietermix aus verschiedenen Segmenten. Durch die Diversifikation von Betreibern und Franchisegebern wird eine ausgewogene Risikostreuung erreicht, die zu einer Minderung des Ausfallrisikos führt. Die Anlagestrategie besteht in dem Erwerb des Anlageobjekts und der Erzielung von Erträgen aus der Vermietung dieses Anlageobjekts und soll planmäßig bis Ende 2037 gehalten und anschließend veräußert werden
Die Anlage stellt eine unternehmerische Beteiligung an der „Immobilienwerte I Fulda GmbH & Co. geschlossene Investment KG“ (im Folgenden „AIF“) dar. Als Anlageziel des AIF werden Erträge aus der langfristigen Vermietung von Flächen des Büro- und Geschäftshauses in Fulda sowie aus dessen Veräußerung angestrebt.
Die Anlagestrategie besteht in dem Erwerb des Anlageobjekts und der Erzielung von Erträgen aus der Vermietung dieses Anlageobjekts. Das Anlageobjekt soll planmäßig bis Ende 2037 gehalten und anschließend veräußert werden. Je nach Entwicklung der aktuellen Marktlage ist auch ein früherer oder späterer Verkauf unter Berücksichtigung der Vorgaben der Anlagebedingungen möglich. Die Anlagepolitik des AIF besteht darin, sämtliche Maßnahmen zu treffen und durchzuführen, die der Anlagestrategie dienen. Zu diesem Zweck hat der AIF mit der Momentum Fulda GmbH & Co. KG am 29. September 2022 einen Grundstückskaufvertrag abgeschlossen. Von der Momentum Fulda GmbH & Co. KG wurde der Grundbesitz eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Fulda, Grundbuch von Fulda, Blatt 15988, Flurstück 592/3 durch den AIF erworben. Das mit einem Büro- und Geschäftshaus bebaute Grundstück weist eine Gesamtmietfläche von ca. 5.075 m² auf. Die einzelnen Flächen des Gebäudes sind an insgesamt sieben Mieter (wobei Kellerflächen hier ausgenommen sind) langfristig vermietet.
Der Landkreis Fulda mit seinem Oberzentrum Stadt Fulda versteht sich als eigenständige Wirtschaftsregion im Mittelpunkt der Wirtschaftsräume Rhein-Main, Kassel, Nordhessen, Südthüringen und Würzburg. Die Wirtschaftsregion Fulda ist zentral in Deutschland und Europa gelegen und verfügt über eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur.
Das Büro- und Geschäftshaus mit sehr visibler Ecklage und guter Erreichbarkeit liegt in bester Fußgängerzonen- und Innenstadt-Lage rund 300 m südlich des Hauptbahnhofs, der einen wichtigen Bahnknotenpunkt mit über 100 ICE-Halten pro Tag darstellt und sich gegenüber des Universitätsplatzes von Fulda befindet.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)