Hier geht es zu den aktuellen Produkten von Exporo
Mit dem Exporo Crowdinvesting - Missundestrasse investieren Sie in Form eines Nachrangdarlehens in den Neubau eines siebengeschossigen Mehrfamilienhauses mit 19 Wohneinheiten einschließlich Wintergarten oder Balkon bzw. Terrasse zu jeder Einheit. Auf einer Grundstücksfläche von insgesamt ca. 551m² entstehen ca. 1.900m² Wohnfläche sowie 6 PKW-Stellplätze. Besonders interessant ist dieses Angebot für Kapitalanleger, die kurzfristig in den deutschen Immobilienmarkt investieren möchten. Denn die Vorteile dieses Crowdinvestings sind vor allem die kurze Laufzeit von nur ca. 25 Monaten und die geringe Einstiegssumme ab 500 EUR.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit unternehmerischen Risiken verbunden. Nachfolgend können nicht sämtliche mit der Anlage verbundenen Risiken aufgeführt und ausführlich erläutert werden. Die ausführliche Angabe der wesentlichen mit der Vermögensanlage verbundenen Risiken findet der Anleger in den Angebotsbedingungen zu der Vermögensanlage auf der Internet-Dienstleistungsplattform unter www.exporo.de.
Hat der Anleger sein Nachrangdarlehen selbst fremdfinanziert, besteht für ihn über das Risiko des Totalverlusts seines eingesetzten Kapitals hinaus das Risiko, dass er dem Fremdkapitalgeber gegenüber mit seinem Privatvermögen –bis hin zur Privatinsolvenz –haftet. Zu einer über den Totalverlust seines eingesetzten Kapitals hinausgehenden Inanspruchnahme des übrigen Vermögens des Nachrangdarlehensgebers bis hin zur Privatinsolvenz kann es auch in anderen Fällen kommen, so etwa dann, wenn der Nachrangdarlehensgeber zur Bedienung anderer Verbindlichkeiten (z.B. Steuern) auf die Rückführung, gegebenenfalls einschließlich Verzinsung, seines Nachrangdarlehens angewiesen ist, die Rückführung bzw. Verzinsung aber ausbleibt.
Die Vermögensanlage hat den Charakter einer unternehmerischen Beteiligung mit eigenkapitalähnlicher Haftungsfunktion. Der prognostizierte Verlauf des in Ziffer 4.b) und c) beschriebenen Immobilienprojekts ist nicht sicher. Der Erfolg der Vermögensanlage hängt von verschiedenen Faktoren, der Entwicklung verschiedener Marktbedingungen (siehe Ziffer 6.) und dem Nicht-/Eintritt von Projektrisiken (z.B. Planungs-oder Materialfehler, Altlasten, Bauverzögerungen oder-unterbrechungen, gestiegene Projektkosten, Ausfall bzw. Schlecht-oder Nichtleistung von Projektpartnern, Nichtbestehen oder Uneinbringlichkeit von Gewährleistungsansprüchen, (nachträgliche) behördliche Auflagen, Streiks oder sonstige höhere Gewalt, nicht bestehender Versicherungsschutz, Veränderung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, des Mikro-oder Makrostandortes oder der rechtlichen oder steuerlichen Rahmenbedingungen) ab. Ferner ist der Erfolg der Vermögensanlage davon abhängig, dass der Emittent den Kapitaldienst gegenüber vorrangigen Fremdkapitalgeber bedienen kann. Sollte dies nicht der Fall sein und der Emittent keine anderweitige Finanzierung finden, besteht das Risiko, dass diese ihre Sicherheiten (das Anlageobjekt, Mieterlöse) verwerten bzw. dass der Emittent –mit den in Ziff. 5.c) beschriebenen Folgen für den Anleger –insolvent wird.
Der Emittent kann insolvent werden (Eintritt der Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung). Dies kann der Fall sein, wenn er geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als erwartet zu verzeichnen hat. Aufgrund des qualifizierten Rangrücktritts sind (i) im Fall der Insolvenz oder der Liquidation des Emittenten die Forderungen des Anlegers aus dem Nachrangdarlehen erst nach allen anderen Gläubiger des Emittenten, die insofern vorrangig zu befriedigen sind, zu erfüllen, und ist (ii) der Anleger mit der Geltendmachung seiner Forderungen –auch im Wege der Aufrechnung –so lange und so weit ausgeschlossen, wie die (Rück-)Zahlung einen Grund für die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens für den Emittenten herbeiführte. Dies gilt auch im Hinblick auf die gemäß Nachrangdarlehensvertrag nachrangige Sicherheitenbestellung, da sich der qualifizierte Rangrücktritt auch auf diese erstreckt. Aufgrund des qualifizierten Rangrücktritts besteht daher für den Anleger das über das Insolvenzausfallrisiko eines normalen Fremdkapitalgebers hinausgehende Risiko des teilweisen oder vollständigen Ausbleibens der Verzinsung und Verlustes seines eingesetzten Kapitals. Für den Fall, dass Forderungen des Anlegers –gegebenenfalls im Wege der Aufrechnung –erfüllt wurden, obgleich diese aufgrund des qualifizierten Rangrücktritts oder insolvenzrechtlicher Vorschriften nicht hätten erfüllt werden dürfen, besteht das Risiko, dass diese Zahlungen vom Anleger zurückgezahlt werden müssen.
Sollte der Anleger sein investiertes Kapital unplanmäßig vorzeitig zurück benötigen, besteht für ihn –nach Ablauf der Widerrufsfrist –aufgrund der langen Laufzeit des Nachrangdarlehens und der fehlenden ordentlichen Kündbarkeit das (Liquiditäts-)Risiko, dass er die benötigte Liquidität (i) –außer im Fall eines außerordentlichen Kündigungsrechts oder sonstiger außerordentlicher Auflösungsgründe –generell oder (ii) durch den Verkauf der Forderungen aus dem Nachrangdarlehen oder eine anderweitige Verwertung des Nachrangdarlehens nicht, nicht im erforderlichen Umfang oder nicht rechtzeitig erhält, da es einen entsprechenden liquiden Markt für den Handel mit den Nachrangdarlehen nicht gibt.
Bei dem Exporo Crowdinvesting - Missundestrasse handelt es sich um den Neubau eines siebengeschossigen Mehrfamilienhauses mit 19 Wohneinheiten einschließlich Wintergarten oder Balkon bzw. Terrasse zu jeder Einheit. Auf einer Grundstücksfläche von insgesamt ca. 551m² entstehen ca. 1.900m² Wohnfläche sowie 6 PKW-Stellplätze. Es ist ein Abverkauf der Wohnungen zu durchschnittlich 5.200 EUR/m² an Einzelerwerber geplant.
Das Exporo Crowdinvesting - Missundestrasse liegt im Herzen der Großstadt im Stadtteil Altona-Nord und verfügt über eine sehr gute Verkehrsanbindung: Es sind nur 400 Meter Fußweg bis zum S-Bahnhof Holstenstraße, außerdem gibt es eine direkte Anbindung zur Bundesstraße B4, die ins Hamburger Stadtzentrum führt. Geschäfte des täglichen Bedarfs wie auch ein vielfältiges Angebot an Restaurants und Cafés befinden sich in fußläufiger Nähe zum Objekt. Freizeit-/ und Erholungswert bietet der knapp fünf Kilometer entfernte Altonaer Volkspark.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)