Hier geht es zu den aktuellen Beteiligungen von Luana Capital
Mit dem partiarischen Nachrangdarlehen Luana Blockheizkraftwerke Deutschland 7 haben Sie die Möglichkeit, in geplante oder bereits errichtete Energieerzeugungsanlagen zu investieren. Luana wird diese Anlagen im Anschluss operativ betreiben und die Versorgung der im Vorwege akkreditierten Endkunden mit Strom und Wärme bzw. Kälte übernehmen. Als tragende Technologie zur Erzeugung der Energie werden Blockheizkraftwerke verwendet. Dabei stehen die individuellen Gegebenheiten des zu versorgenden Objekts im Mittelpunkt und so können neben BHKW beispielsweise auch Wärmepumpen, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Kälteanlagen, Stromspeicher und/oder Brennstoffzellen und dezentral installierte Windenergieanlagen zur ökologischen Energieversorgung eingesetzt werden.
Aufgrund des Anlageziels und der Anlagepolitik der Vermögensanlage Luana Blockheizkraftwerke Deutschland 7 handelt es sich bei den zu erwerbenden und zu errichtenden Energieerzeugungsanlagen um BHKW, Wärmepumpen, Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, Kälteanlagen, Stromspeicher und/oder Brennstoffzellen und dezentral installierte Windenergieanlagen.
Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung stehen konkrete Anlageobjekte noch nicht fest.
Ein Blockheizkraftwerk ist eine modular aufgebaute Anlage mit einem stationären Verbrennungsmotor und einem angekoppelten Generator, welche gleichzeitig Strom und Wärme produziert. Aufgrund hoher Nutzungsgrade von ca. 90% (Mini-BHKW thermisch ca. 60%, elektrisch ca. 30%; Groß-BHKW thermisch ca. 45%, elektrisch ca. 40%) lassen sich in erheblichem Maße fossile Brennstoffe einsparen.
BHKW setzen auf das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (im Folgenden auch „KWK“), bei welchem die Wärme, die bei der Stromerzeugung thermodynamisch anfällt, zu Heizzwecken nutzbar gemacht wird. Die anfallende Wärme des Motors (Kühlwasser, Abgase) wird im optimalen Fall über mehrere Wärmetauscher direkt ins Heizsystem (Raumwärme, Prozesswärme) eingespeist. Sie wird in der Regel in einem Pufferspeicher zur kurzfristigen Entkopplung der beiden Produkte Wärme und Strom zwischengespeichert. Meist decken BHKW die Grundlast eines Objektes ab, d.h. denjenigen Wärmebedarf, der ständig, d.h. vor allem zu Heizzwecken und Warmwasserbereitung benötigt wird. Damit wird in der Regel eine hohe Betriebslaufzeit für das BHKW erreicht, sodass ein Großteil des Jahresstrom- und -Wärme- bzw. Kältebedarfs eines Objektes abgedeckt werden kann.
Luana – das ist mittlerweile eine über 10-jährige Erfolgsgeschichte. In den Hauptrollen die Energiewende, effiziente Blockheizkraftwerke (BHKW) als wichtige Effizienztechnologie und privates Kapital als wesentlicher Baustein. Mit den finanziellen Mitteln von über 1.000 Anlegern konnte Luana 2008 deutschlandweit mehr als 100 Energieerzeugungsanlagen realisieren und hat mittlerweile BHKW mit einer elektrische Gesamtleistung von 12 Megawatt in der Betriebsführung. Dies entspricht einer jährlichen CO2-Einsparung von ca. 37.500 Tonnen.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)