Das RWB-Dachfondsprinzip – Stabilität durch Streuung
Mit dem RWB Direct Return 4 haben Sie die Chance, sich an einem Fondsportfolio mit einer Vielzahl ausgewählter Private-Equity-Zielfonds und damit an mehreren hundert Unternehmen gleichzeitig zu beteiligen. Denn eines ist klar, klassisches Sparen lohnt sich nicht mehr und Inflationsraten über der Zinshöhe sorgen für schleichenden Wertverlust.
Doch was ist Private Equity? Hinter Private Equity verbirgt sich die Beteiligung an privaten Unternehmen, die nicht an der Börse notiert sind. Diese Beteiligungen haben in der Historie vergleichsweise hohe Renditen erzielt und entwickeln sich relativ schwankungsarm. Aus diesem Grund ist bspw. die Nachfrage nach Private Equity seit Beginn der Covid-19-Pandemie verstärkt angestiegen. Andere Anlageklassen unterliegen teils starken Schwankungen, Private Equity als ertragsstarker Stabilitätsanker im Portfolio kann da für Ruhe sorgen.
Vermögende und institutionelle Investoren schätzen die Eigenschaften von Private Equity bereits seit Langem. Die Stiftung der Elite-Universität Yale etwa beteiligt sich seit Jahrzehnten an der Anlageklasse und investiert zukünftig über 40 % ihres Vermögens in Private Equity.
Mit dem RWB Direct Return 4 ist auch ab vergleichsweise kleinen Anlagebeträgen eine Investition für Sie attraktiv. Mit dem RWB Direct Return 4 erhalten auch Sie Zugang zu Private Equity und investieren wie institutionelle Großinvestoren!
Die RWB ist Spezialist für Private Equity. Seit 1999 haben die RWB-Kunden über 140.000 Anlageverträge bei der RWB abgeschlossen und rund 2 Mrd. EUR angelegt.
Für den RWB Direct Return 4 wurde ein Kontingent von 20 Mio. EUR an einem hochqualitativen Fondsportfolio reserviert. Dieses Fondsportfolio wurde vom RWB-Schwesterunternehmen und Investmentpartner Munich Private Equity Partners für institutionelle Großinvestoren aufgebaut, die voraussichtlich zwischen 250 und 300 Mio. EUR investieren werden. Sie als Anleger haben ab einer Beteiligungssumme von 5.000 EUR die Möglichkeit, parallel mit Profi-Investoren wie Pensionskassen, Stiftungen und Versicherungen zu investieren.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor für den RWB Direct Return 4 ist die Auswahl der vielversprechendsten Private-Equity-Zielfonds für das Fondsportfolio. Die besten Manager sind extrem gefragt und stehen daher nur verlässlichen, langjährigen Investoren offen. Dank über 20 Jahren Erfahrung der RWB, dem mehrfach ausgezeichneten Investmentteam der Munich Private Equity Partners und dem weltweiten RWB-Netzwerk ist der Zugang zu hochqualitativen Private-Equity-Zielfonds möglich. Darüber hinaus werden die besten Private-Equity-Zielfonds in einem mehrstufigen Auswahlverfahren nach strikten Regeln geprüft, bevor sie in das Portfolio kommen.
Die Investitionen des RWB Direct Return 4 erstrecken sich vor allem über die etablierten Märkte in Nordamerika und Europa. Die Beteiligung erfolgt gemäß der Investitionsplanung mittelbar an mehreren hundert Unternehmen verschiedener Branchen und Anlageregionen.
Anleger beteiligen sich
Der RWB Direct Return 4 ist ein Dachfonds. Anlegerinnen und Anleger beteiligen sich an einem Fondsportfolio mit einer Vielzahl ausgewählter Private-Equity-Zielfonds und damit an mehreren hundert Unternehmen.
Unternehmen kaufen
Jeder einzelne dieser Private-Equity-Zielfonds identifiziert und analysiert Unternehmen mit Wachstumspotential und investiert in 10 - 20 Firmen. In der Regel gehen die Fonds Mehrheitsbeteiligungen ein, um starken Einfluss auf Geschäft und Strategie nehmen zu können.
Wertsteigerung herbeiführen
Nach dem Kauf bringen die Private-Equity-Zielfondsmanager ihre Expertise und ihr Netzwerk ein, erarbeiten mit jedem einzelnen Unternehmen eine Wachstumsstrategie und setzen diese in durchschnittlich 5 - 7 Jahren um.
Verkaufen und Erlöse auszahlen
Nach dem Kauf bringen die Private-Equity-Zielfondsmanager ihre Expertise und ihr Netzwerk ein, erarbeiten mit jedem einzelnen Unternehmen eine Wachstumsstrategie und setzen diese in durchschnittlich 5 - 7 Jahren um.
Private Equity steht für langfristige und nachhaltige Wertsteigerung in Unternehmen. Private-Equity-Zielfonds unterstützen mit finanziellen Ressourcen und dem Know-how der Zielfondsmanager den Auf-, Aus- und Umbau von Firmen. Sie schaffen damit u. a. Arbeitsplätze und sichern deren Fortbestand. Aus diesem Grund ist Private Equity ein wichtiger Wachstumsfaktor innerhalb einer jeden Volkswirtschaft. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit ist ein zentrales Merkmal langfristig denkender Investoren und daher auch ein Erfolgsfaktor bei Private Equity. Nur wenn ein Unternehmen gut geführt wird, wird es langfristig erfolgreich sein und damit nicht nur den Interessen von Anlegerinnen und Anlegern, sondern auch der Gesellschaft gerecht werden.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)