Hier geht es zu den aktuellen Direktinvestments von Timberfarm
Mit dem Timberfarm Panarubber 19 haben Sie die Möglichkeit, von einem der wichtigsten Wirtschaftszweige in allen Industrie- und Schwellenländern zu profitieren: Der Kautschukindustrie (weltweiter Umsatz von über 200 Mrd. EUR). Die Kautschukplantage Panarubber 19 wird in einem Zeitrahmen von 15 Jahren betrieben, während dieser Zeit entsteht ein kommerziell verwertbares Holzvolumen von rund 144.000m³. Nach dem vierten Wachstumsjahr setzt die Kautschukernte ein, welche sich über elf Jahre fortsetzt und in dieser Zeit insgesamt ca. 6.400 Tonnen Kautschuk generiert. Timberfarm bietet seit 2012 Kautschukbaumbestände oder komplette Kautschukplantagen als Anlagemöglichkeit in Sachwerte an.
Mit dem Timberfarm Panarubber 19 investieren Sie in eine Kautschukplantage in Panama mit einer Pflanzfläche von 200 Hektar und 110.000 Kautschukbäumen, aufgeteilt in 2.000 Plots zu je 55 Kautschukbäumen.
Mit einem weltweiten Umsatz von über 200 Mrd. Euro (Deutschland rund 12 Mrd. Euro) zählt die Kautschukindustrie in allen Industrie- und Schwellenländern zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen.
Mit ihren Erzeugnissen beliefert sie, vor allem durch sogenannte Vorleistungsgüter, eine Vielzahl von Herstellerbranchen. Neben der Reifen- und Autoindustrie, in der 70% aller Kautschukprodukte direkt weiterverarbeitet oder verbaut werden, gelangen 30% in die TEE-Industrie (Technische-Elastomer-Erzeugnisse), wo sie der Herstellung von bis zu 40.000 Produkten des industriellen und persönlichen Bedarfs dienen.
Zu den bekanntesten Beispielen zählen Gummihandschuhe, Prothesen und Membranen für das Medizin- und Gesundheitswesen, Förderbänder, Kassenbänder, Handläufe für Rolltreppen, Schläuche aller Art, Schnuller, Kondome, Dichtungen, Keilriemen, Gummistiefel, Schuhsohlen u.v.m.
Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Gummikomponenten in fast allen Industriebereichen führen zu einer anhaltend großen Nachfrage nach Kautschuk.
Da es nicht möglich ist, Kautschuk in gleicher Qualität synthetisch herzustellen, wächst der Anteil von Naturkautschuk kontinuierlich. Waren es in den siebziger Jahren erst 29%, beträgt der Anteil von Naturkautschuk am Gesamtverbrauch heute bereits mehr als 45%.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)