
Emissionshaus BUSS
Emissionstyp Direktinvestments
Kategorie Container-Direktinvestment
Platzierungsstand

Laufzeit 3 Jahre
Mindestbeteiligung 16.850 EUR
Eigenkapitalanteil

Substanzquote k. A.
Rating k. A.
Ausschüttungen1) 4,06 % p.a.
Gesamtmittelrückfluss1) 111,29 %
Agio2) kein Agio Hinweis
Ein Container-Direktinvestment mit den Container-Experten von BUSS Capital.
Als Kunde erwerben Sie Container von einem Unternehmen der Buss-Capital-Gruppe in Singapur, dem Vertragspartner. Der Vertragspartner mietet die Container anschließend vom Käufer zurück. Mietrate und Mietdauer sind vertraglich festgelegt. Nach Ablauf der festen Mietdauer kauft der Vertragspartner die Container wieder vom Käufer zurück. Der Rückkaufpreis wird bereits im Kauf-, Vermietungs- und Rückkaufvertrag fest vereinbart.
Die Vorzüge des BUSS-Container-Direktinvestments
- Direkte Investition in Container
- BUSS als erfahrener Partner
- Günstiger Einzelpreis durch Container-Erwerb in großen Stückzahlen
- Miete, Mietdauer und Rückkauf vertraglich festgelegt
- Reine Eigenkapitalinvestition
- Attraktive Renditen
Das Container-Direktinvestment im Detail
Angebot gültig ab / bis
12. September 2014. Das Angebot endet mit vollständigem Verkauf der Container
Typ, Alter
Tankcontainer, neu (max. 4 Monate)
Material
Tank: Edelstahl (stainless steel)
Rahmen: mehrfach lackierter Corten-Stahl
Außenmaße, Gewicht, Kapazität
Länge: 6.058 mm
Breite: 2.438 mm
Höhe: 2.591 mm
Eigengewicht: 3.650 - 3.940 kg
Ladegewicht (max.): 28.280 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 36.000 kg
Kapazität: 24.000 - 26.000 Liter
Weitere Spezifikationen
"Full Frame" (Vollrahmen-Konstruktion), Dampfheizsystem, Thermometer, Messstab, Überdruckventil, Be- und Entladungsanschlüsse, Leiter, Laufsteg, Inspektionsluke
Zulassungen und Zertifizierungen
Alle internationalen Zulassungen für See- und Landverkehr, von renommierter Klassifikationsgesellschaft direkt beim Hersteller zertifiziert:
CSC (International Convention for Safe Containers)
ISO (International Organization for Standardization)
TIR (Transports Internationaux Routiers)
UIC (Union Internationale des Chemins de Fer)
ADH (Australian Department of Health)
UN Portable Tank
Vertragspartner
Buss Global Direct Pte. Ltd., Singapur (Verkäufer, Mieter und Rückkäufer der Container)
Wartung und Reparatur
Vertragliche Pflicht des Mieters
Versicherung
In branchenüblicher Art und Weise (unter anderem gegen Verlust und Beschädigung), Kosten werden vom Mieter getragen
Währung
Euro. Der Vertragspartner schließt Währungsgeschäfte ab
Kaufpreis
16.850 EUR pro Container
Mindestabnahme
1 Container
Rabatte pro Container
ab 2 Containern: 40 EUR
ab 3 Containern: 75 EUR
ab 4 Containern: 100 EUR
Miete
4,65 EUR pro Tag und Container (4,65 EUR x 365 Tage = 1.697,25 EUR pro Jahr und Container)
Mietzahlungen
Vierteljährlich nachschüssig, erstmals nach Ablauf des ersten vollen Quartals nach Mietbeginn
Mietbeginn
Ab dem 5. Tag nach Gutschrift des Kaufpreises auf dem Konto der Buss Global Direct Pte. Ltd.
Mietdauer
3 Jahre
Garantierter Rückkaufpreis
13.550 EUR pro Container am Ende der Mietdauer vertraglich vereinbart
Der Tankcontainer
Standard-Tanks sind die Allrounder für Flüssigkeiten. Sie haben die standardisierten Maße eines 20-Fuß-Containers und fassen zwischen 24.000 und 26.000 Litern. An der gesamten Tankcontainerflotte haben sie einen Anteil von 75 %.
Eine weitere Eigenschaft: Sie sind extrem langlebig und haben aufgrund ihres hohen Stahlanteils bereits einen beträchtlichen Materialwert. Sie werden noch lieber gemietet als Standardcontainer - ihr Leasinganteil liegt bei 50 %.
Ob Olivenöl oder Orangensaft, ob Brennstoffe oder Chemikalien: mit ihrem breiten Einsatzspektrum verfügen sie über beste Vermietungschancen.
Der Einstiegszeitpunkt ist gut, denn Tankcontainer sind gefragt. Im Schnitt wächst die weltweite Flotte jährlich um sechs Prozent. Und sie sind nach wie vor günstig. Die Kaufpreise liegen derzeit rund ein Drittel unter denen im Jahr 2007.