
Emissionshaus: Reederei Briese
Assetklasse: Schiffsbeteiligungen
Kategorie: Schwergutschiff
Trotz der Krise, die bekanntlich auch den Bereich Seeschifffahrt getroffen hat, gibt es noch echte Ausnahmen und Qualitätsinvestments. Die Schwergutschiffe der Reederei Briese (Leer) können 2012 alle ihren Kapitaldienst in voller Höhe leisten, inkl. Ausschüttungen an die Anleger!
Das Anlageobjekt MS "Wiltshausen" ist ein rund 9.600 tdw. tragender Multipurpose Projectcarrier / Heavy Lift. Es ist als "Zwei-Luken-Schiff" konzipiert, wobei beide Laderäume voll box-shaped (kastenförmig) konzipiert sind, so dass die komplette Bodenfläche des Laderaums als Staufläche zur Verfügung steht. Die Laderaumböden (Tank Top) sind für Schwergutladungen verstärkt. Das Lukendach als oberer Abschluss der Laderäume besteht aus voll geschlossenen, hydraulisch betätigten Faltdeckeln, die ebenfalls für Schwergutladungen verstärkt sind.
Factsheet Reederei Briese - MS "Wiltshausen"
Investitionsobjekt
Das MS "Wiltshausen" verfügt über ein vollständiges Zwischendeck, das in zwei verschiedenen Höhen horizontal verstellbar ist und so unabhängig voneinander im Laderaum platziert werden kann. Dieses ermöglicht den Transport von mehreren Projektgütern übereinander auf verschiedenen Ebenen. Diese Ausstattung ermöglicht dem Schiff eine optimale Stauung und garantiert maximale Flexibilität hinsichtlich der potenziellen Ladungsarten.
Bei dem Beteiligungsangebot Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Wiltshausen", einem Mehrzweck-Schwergutfrachter, handelt es sich um einen geschlossenen Fonds (Einschiffsgesellschaft). Es erfolgt eine Beteiligung an einem modernen Neubauschiff, welches schwerpunktmäßig in dem Marktsegment der Projektfahrt eingesetzt wird.
Das MS „Wiltshausen“ im Überblick:
- flexibel einsatzfähiger Multipurpose Projektcarrier (Schwergutschiff / Heavy Lifter) mit einer Tragfähigkeit von rd. 9.600 tdw.
- Krankapazität: 2 x 350 to.
- Laderaumkapazität: 13.119 cbm
- Verstärkt für Schwergutlasten
- Qualifikation für den Transport gefährlicher Güter
- Containerkapazität: 660 TEU
- Dienstgeschwindigkeit: rd. 16 Knoten
- Geplante Werftablieferung: Dezember 2011
Beteiligungsgesellschaft & Bauwerft
Der Anleger beteiligt sich als Kommanditist an der Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Wiltshausen". Persönlich haftende Gesellschafterin der Kommanditgesellschaft ist die Briese Consulting Beteiligungs GmbH.
Das MS "Wiltshausen" wird derzeit auf der chinesischen Bauwerft Tianjin Xingang Shipbuilding Heavy Industry Co., Ltd. gebaut.
Mindestbeteiligung & Einzahlungstermine
15.000 EUR (kein Agio)
Die Einzahlungstermine gestalten sich anlegerfreundlich wie folgt:
nach Beitritt: 70%
zum 30.11.2011: 30%
Tonnagesteuer
Die Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS "Wiltshausen" wendet auf ihre Schiffahrtseinkünfte die Tonnagepauschalgewinnermittlung nach § 5a EStG (Tonnagesteuer) an. Die Erträge aus dem laufenden Schiffsbetrieb sowie auch etwaige sich ergebende Veräußerungsgewinne werden durch die Gewinnpauschale abgegolten. Eventuelle Verlustanteile können steuerlich nicht geltend gemacht werden.
Investition und Finanzierung + Beschäftigung
An der Briese Schiffahrts GmbH & Co. KG MS „Wiltshausen“ sind die Gründungskommanditisten in Höhe von 500.000 EUR beteiligt. Der Gesamtbetrag des noch zu platzierenden Zeichnungsvolumens beträgt 8.84 Mio. EUR. Zusätzlich kann das Kommanditkapital der Gesellschaft in Höhe von 9.34 Mio. EUR um maximal 150.000 EUR erhöht werden, wenn dies im Sinne der Gesellschaft ist oder sich die Notwendigkeit aus einer Änderung der Investitions- und Finanzierungsrechnung ergibt. Es handelt sich um gleichwertige Anteile.
Die Anfangsbeschäftigung des MS „Wiltshausen“ ist wie folgt gegeben: 18-monatiger Zeitchartervertrag zu einer Tagesrate von USD 13.250 mit der Firma BBC Chartering & Logistic GmbH & Co. KG mit der Option des Charterers zur Verlängerung von jeweils 6 x 3 Monaten zu gleichen Bedingungen.
Planungszeitraum & Ausschüttungen
Der Planungszeitraum des Fonds erstreckt sich von 2011 bis 2026; der früheste Kündigungszeitpunkt ist zum 31.12.2026.
Gemäß der Planrechnung ist die erste Auszahlung an die Gesellschafter im Dezember 2012 in Höhe von 6% geplant. Die Auszahlungen sollen bis auf 20% p.a. bis zum Ende der Projektlaufzeit ansteigen und so kumuliert rund 130% der Zeichnungssumme betragen.
Vorteile des Reederei Briese - MS "Wiltshausen"
- Mobiler Sachwert - börsenunabhängiges Investment
- Aussichtsreicher Markt für Mehrzweck-Schwergutschiffe, keine Überkapazitäten
- Top-Reederei Briese mit sehr guter Leistungsbilanz
- Marktführender Schwergutcharterer BBC Chartering & Logistic
- Über 20-jährige erfolgreiche Kooperation zwischen der Reederei Briese und der Oltmann Gruppe
- Prognostizierte Auszahlungen von insgesamt 130% der Beteiligungssumme, d. h. ca. 230% Gesamtmittelrückfluss
- Weitesgehend steuerfreie Auszahlung dank Tonnagesteuer
- Kein Agio, niedrige Nebenkosten
Nachtrag 1.3.2012 (in Kürze)
- Die Reederei Briese ist besonderes zuversichtlich für das Marktsegment Mehrzweckfracht/Schwergut und verdoppelt ihren Eigenanteil auf 1.000.000 EUR. Das Emissionskapital und die im Verkaufsprospekt ausgewiesene Gesamthöhe der Provisionen reduzieren sich entsprechend.
- Die Ablieferung des Schiffes verschiebt sich auf Ende Mai 2012, dafür konnte eine Baupreisreduzierung von 300.000 EUR erzielt werden. Die Charter beginnt erst bei Ablieferung des Schiffes.
- Der Umrechnungskurs USD/EUR wurde angepasst auf 1,35. (Anmerkung: Ein Großteil der Kosten wie Schiffsbetriebskosten, Zins und Kapitaldienst wird in USD geleistet, eine Dollarschwankung hat hierauf also keinen Einfluss.)
- Der Gesamtmittelrückfluss erhöht sich auf 242%.