
Emissionshaus: Hesse Newman
Assetklasse: Zweitmarkt
Kategorie: Schiffsbeteiligung
Schifffahrtsmärkte agieren in Zyklen. Vor allem nachfragebedingt kommt es periodisch zu Marktauf- und -abschwüngen. Mit wachsendem Welthandel gewinnt auch die Schifffahrt wieder an Fahrt. So lag das Seehandelsvolumen 2010 bei 8,5 Mrd. Tonnen, ein Volumen, das sogar über dem des Rekordjahres 2008 liegt. Wann eine Erholung auch bei den Charterraten durchschlägt, ist naturgemäß schwer vorhersagbar. Sicher ist allerdings, dass sämtliche Prognosen die Nachfrage nach Tonnage und damit nach Schiffen dauerhaft auf hohem Niveau sehen und weiteres Wachstum vorhersagen.
Hesse Newman teilte kürzlich mit: "Auch im aktuell sehr schwierigen Marktumfeld hat der Hesse Newman Shipping Balance im vergangenen Geschäftsjahr 7 Prozent p.a. für seine Anleger generiert und damit die prognostizierten Auszahlungen voll leisten können. Unsere ersten Ankäufe konzentrieren sich vor allem auf Containerschiffe, die bei bonitätsstarken Reedereien, wie Hamburg Süd und Hapag-Lloyd, zu vernünftigen Charterraten mittelfristig unter Vertrag sind. Diese Schiffe sind in ihrer Entschuldung weit fortgeschritten und haben den Vorteil, dass sie nach der Entschuldung keine Fremdkapitalkosten erwirtschaften müssen. Wir sind überzeugt, dass unser aktives Portfolio-Management die Beteiligung auch dauerhaft werthaltig machen kann. Dies ist unser Anspruch, messen Sie uns gern daran."
Fondsdetails: Hesse Newman Shipping Balance - Zweitmarktfonds
Investitionsobjekt
Anleger beteiligen sich mittelbar als Treugeber über die TGH Treuhandgesellschaft Hamburg mbH an dem Kommanditkapital der Hesse Newman Shipping Balance GmbH & Co. KG. Die Fondsgesellschaft plant den Erwerb von Schiffsbeteiligungen, insbesondere auf dem Zweitmarkt. Die Investitionen erfolgen risiko-optimiert gemäß portfoliotheoretischen Methoden. Voraussetzung ist unter anderem, dass die Schiffe unter Tonnagebesteuerung betrieben werden. Es geht dabei um Kommanditbeteiligungen an Schiffsgesellschaften, die Containerschiffe, Tanker, Massengutfrachter oder Spezialschiffe als Anlageobjekt erworben haben.
Anbieter
Hesse Newman Capital AG
Laufzeitende
Prognosegemäß zum 31.12.2021.
Vorteile des Hesse Newman Shipping Balance - Zweitmarktfonds
- Breite Diversifikation über bis zu 100 Schiffsfonds geplant
- Professionelles Portfolio-Management
- Sicherheitsorientierte Investitionskriterien
- Erfahrene Zweitmarktexperten – bewährtes Konzept
- Vorzugsauszahlung von 7 % p.a. – weitgehend steuerfrei
- Beteiligung ab 20.000 EUR möglich