
Emissionshaus: Oltmann Gruppe, Reederei Briese
Emissionstyp: Schiffsbeteiligungen
Kategorie: Flottenfonds
Die Oltmann Gruppe präsentiert Ihnen gemeinsam mit der Reederei Briese den 16. Tonnagesteuer Renditefonds der Oltmann Gruppe. Auch dieses Beteiligungsangebot der Oltmann Gruppe dürfte wieder sehr rasch platziert sein. Reservieren Sie sich schnellstmöglich Ihre Beteiligung an diesem Erfolgsmodell.
Die Reederei Briese hat ihr Flottenwachstum seit Anfang der 90er konsequent vorangetrieben. Damals wurden rund 12 Mio. EUR investiert, heute kann das Unternehmen ein Investitionsvolumen von rund 150 Mio. EUR vorweisen. 77 Neubauten und 72 Secondhandschiffe wurden bislang von der Reederei initiiert. Mit dem Verkauf von fast 80 Seeschiffen ergibt sich eine permanente Flotte von über 70 Seeschiffen - mit einem Durchschnittsalter von lediglich rd. 4 Jahren und einem durchschnittlichen Rendite von 29% p.a. n.St. (IRR)
Die Oltmann Gruppe hat als „Erfinder“ der Tonnagesteuer Renditefonds marktweit die größte Erfahrung in dieser Anlageklasse.
Aus einer FondsMedia - Studie zur "Korrelation historischer Schiffsfonds mit ausgesuchten Anlageklassen (Edition 2006)" geht hervor, dass die verkauften bzw. abgewickelten Schiffsfonds der Oltmann Gruppe rund 37 Prozent des dokumentierten Gesamtmarktes repräsentieren.
Factsheet Reederei Briese - Flottenfonds "Amrum" | 16. TRF
Investitionsobjekte
Gemeinsam mit der Oltmann Gruppe präsentiert die Reederei Briese den Flottenfonds "Amrum". Der Fonds investiert die beiden Secondhand-Schiffe MS "Süderloog" und MS "Sandwater". Dabei handelt es sich um zwei Multipurpose- Frachtschiffe von jeweils 6500 tdw Tragkraft.
Nicht nur die exzellenten Leistungsbilanzen der Reederei Briese und der Oltmann Gruppe sprechen für eine Investition in diesen 16. Oltmann Gruppe Tonnagesteuer Renditefonds. Auch der Markt lässt eine viel versprechende Prognose zu: Denn die hohe Nachfrage sorgt für stabile Charterraten bei den kleineren Mehrzweckfrachtern.
Mit einem Überangebot ist bei den kleinen Frachtern nicht zu rechnen: Mehr als 40 Prozent der Flotte ist älter als 20 Jahre und muss in den nächsten Jahren verschrottet werden. Die Werften bauen aber in erster Linie große Containerschiffe und Tanker. Während deren Zahl von Jahr zu Jahr steigt, ist die Zahl der kleineren Multipurpose- Schiffe seit Jahren nahezu konstant geblieben. Schiffe in dieser Größenordnung sind darum jederzeit wieder verkäuflich. Das entspricht den Maximen von Oltmann Gruppe und Reederei Briese: Zu jeweils günstigen Marktphasen werden Schiffe entweder gekauft oder verkauft - immer im Sinne der Anleger. Somit entsteht eine moderne Flotte mit hochqualifizierter Schiffstonnage, die Händler und Produzenten optimal versorgt.
Mindestzeichnung
15.000,- EUR (kein Agio)
Geplante Laufzeit
10 Jahre
Ausschüttungen
von 8% auf 10% steigend
Vorteile des 16. Oltmann Gruppe Tonnagesteuer Renditefonds
- Risikostreuung durch gleichzeitige Investition in zwei Schiffahrtsgesellschaften
- Multipurpose-Frachtschiffe von jeweils 6.500 tdw
- Exzellente Leistungsbilanzen
- Geplante Rendite von 8% p.a. n.St. (IRR)
- Niedrige Nebenkosten, kein Agio