
Emissionshaus Solit Kapital
Emissionstyp Umwelt, Rohstoffe
Kategorie Boden
Platzierungsstand

Laufzeit 5,5 Jahre
Mindestbeteiligung 10.000 CAD
Eigenkapitalanteil

Substanzquote 92,99 %
Rating k. A.
Ausschüttungen1) 9 - 41 % p.a.
Gesamtmittelrückfluss1) ca. 126 %
Agio2) 5 % Hinweis
Investitionen in Grund und Boden bilden seit jeher einen wirksamen Schutz gegen Inflation. Grund und Boden sind im Unterschied zu den heutigen ungedeckten Papiergeld-Währungen nicht beliebig vermehrbar und stellen daher – analog zu physischen Edelmetallen – eine der solidesten Sachwertanlagen dar. Wenn die Inflationsrate steigt, steigen regelmäßig auch die Grundstückspreise, während vorhandenes Geldvermögen im Wert sinkt. Voraussetzung dabei ist, dass die Grundstücke eine gute Lage und der jeweilige Grundstücksmarkt ein nachhaltiges Wachstumspotenzial besitzt.
Vor allem institutionelle Investoren nutzen werthaltigen Grund und Boden seit Langem als festen Bestandteil ihrer Vermögensallokation. Angesichts der immer weiter fortschreitenden Finanz und Schuldenkrise rücken hierbei die folgenden Anlageintentionen immer stärker in den Fokus:
- Die Investition zielt auf einen natürlich begrenzten Sachwert ab
- Die Investition soll bankenunabhängig sein
- Die Investition ist rein eigenkapitalfinanziert
- Die Investition erfolgt in einer soliden Anlagewährung
- Die Anlageregion ist wirtschaftlich und politisch sehr stabil und liegt zur Diversifikation des Gesamtvermögens außerhalb der Euro-Zone
Auszug der Investitionskriterien
- Es dürfen nur Grundstücke der kanadischen Provinz Nova Scotia erworben werden
- Die Grundstücke müssen frei von Rechten Dritter sein
- Es sollen Grundstücke erworben werden, die vermessen sind. Ist dies nicht der Fall, hat eine Vermessung zwingend zu erfolgen
- Es sollen nur Grundstücke erworben werden, die in das regionale Grundbuch eingetragen sind
- Die Grundstücke müssen entsprechend ihrer Nutzung infrastrukturellen Mindestanforderungen genügen. Diese betreffen insbesondere die Straßenanbindung und Stromversorgung. Liegen diese Mindestanforderungen nicht vor, sind sie zwingend zu schaffen
- Zur Risikostreuung ist geplant, Grundstücke mit verschiedenen Nutzungsarten (z. B. forstwirtschaftliche Nutzung und Freizeitgrundstücke) zu erwerben