
Alle Spezial-AIF (mit & ohne Agio)
Diese Beteiligungsangebote richten sich ausschließlich an semiprofessionelle und professionelle Anleger im Sinne des § 1 Abs. 19 Nr. 32 und Nr. 33 KAGB.

Name | Emissionshaus | Kategorie(n) | Rückfluss1) | Laufzeit | |
---|---|---|---|---|---|
Derzeit keine Angebote |
Was ist ein Spezial-AIF
Vom Prinzip sind der Publikums-AIF und der Spezial-AIF gleich. Beides sind Alternative Investmentfonds, welche in reale Vermögensgegenstände (Sachwerte), wie bspw. Immobilien, Energieerzeugungsanlagen, Flugzeuge oder Schiffe investieren. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Formen besteht in der Höhe der Mindestbeteiligung (Publikums-AIF = ab 5.000,- EUR // Spezial-AIF = 200.000,- EUR) und damit in der Differenzierung zwischen Privatanlegern und semiprofessionellen/professionellen Investoren.
Das Kapitalanlagegesetz sieht den privaten Anleger für besonders schützenswert an, weshalb die Regularien und Regeln (Prospektpflicht, Risikomischung der Assets, Fremdkapitalquote usw.) hier besonders hervorgehoben werden. Wer sich dagegen an einem Spezial-AIF (mind. 200.000,- EUR) beteiligt, wird automatisch als „Profi“ betrachtet und rechtlich auch entsprechend gestellt. Der Gesetzgeber unterstellt bei diesen Investoren entsprechende Kenntnis und Erfahrung in Bezug auf das beabsichtigte Investment.
Die weitläufig klassische Form des Spezial-AIF ist das sogenannte Private Placement (PP). Es handelt sich dabei um ein nicht öffentliches Angebot, welches nicht konventionell beworben werden darf, sondern nur einer begrenzten, Anzahl (max. 20-25) von qualifizierten Anlegern vorgestellt werden darf.
Private Placements
Name | Emissionshaus | Kategorie(n) | Rückfluss1) | Laufzeit | |
---|---|---|---|---|---|
TSO RE Opportunity II | ![]() |
TSO | Private Placements | - | 10 Jahre |