Buss Container 78 - Euro-Zinsinvestment

Mit dem Buss Container 78 über diversifizierte Containerportfolios am wachstumsstarken Containerleasingmarkt partizipieren

Hier geht es zu den aktuellen Direktinvestments / Beteiligungen von BUSS Capital

Buss Container 78 - Euro-Zinsinvestment
Geschlossen
Produktklasse Nachr. Namensschuldverschreibung
EmissionshausBUSS
Emissionstyp Schuldverschreibungen
Kategorie Container
Laufzeit ca. 3 Jahre
Mindestbeteiligung 10.000 EUR
Eigenkapitalanteil 100% (Gläubiger)
Substanzquote 95,19%
Besteuerung Kapitalvermögen
Auszahlungen1) 4% p.a.
Gesamtmittelrückfluss1) 113,30%
Agio kein Agio Hinweis
Angebot geschlossen

Kurzportrait: Buss Container 78 - Euro-Zinsinvestment

Mit dem Buss Container 78 - Euro-Zinsinvestment haben Sie die Chance, bei einer Laufzeit von nur 2,5 bis 3 Jahren und 5 Monaten (ohne Verlängerung) mittelbar am wachstumsstarken Containerleasingmarkt zu partizipieren. Bei dem Buss Container 78 handelt es sich um eine Namensschuldverschreibung mit qualifiziertem Rangrücktritt, über die Sie mittelbar an der Entwicklung der Containerleasingmärkte partizipieren. Buss wird die Mittel aus der Platzierung der Namensschulverschreibung nutzen, um direkt und mittelbar über zwei Zielgesellschaften in attraktive Containerportfolios zu investieren. Die Zinszahlung in Höhe von 4% p.a. erfolgt quartalsweise - die Rückzahlung des Investments erfolgt prognosegemäß am Ende der Laufzeit zu 100%!

Details: Buss Container 78 - Euro-Zinsinvestment

Vorteile

  • Kurze Laufzeit
  • Attraktive Verzinsung
  • Professionelles Assetmanagement
  • Vierteljährliche Zinszahlung
  • Kein Agio!

Beteiligungsobjekt (zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung)

Die Buss Container Finance 2 GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg bietet eine Vermögensanlage in Form der Namensschuldverschreibung Buss Container 78 an, die mit einem qualifizierten Rangrücktritt ausgestattet ist. Die Emittentin bezweckt mit der Emission der Vermögensanlage, Kapital in Höhe von bis zu 10 Mio. EUR einzusammeln, welches über die Zielgesellschaften Buss GlobalAssets 1 LP (Zielgesellschaft 1) und GCA2016 Holdings Limited (Zielgesellschaft 2) mittelbar zur Finanzierung von Containern eingesetzt werden soll.

Der Begriff „Container“ umfasst Standardcontainer, Tankcontainer, Kühlcontainer und/oder Spezialcontainer für den Einsatz im internationalen Seeverkehr.

Container wieder lukrativ

Mit dem Container wurde der Güterumschlag revolutioniert. Ihnen ist es zu verdanken, dass sich Transportzeiten und -kosten auf ein Minimum reduziert haben – letztgenannte liegen heute erfahrungsgemäß häufig unter einem Prozent des Warenwerts.

In ihren Maßen genormt, sind die praktischen Boxen weltweit einsetzbar und deshalb heute das Maß aller Dinge im Warenverkehr und unverzichtbarer Bestandteil der globalen Lieferketten. Im Jahr 2019 ist der weltweite Containerumschlag nach vorläufigen Angaben des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (nachfolgend auch „ISL“ genannt) um 2,3 Prozent angestiegen.

Das Jahr 2020 ist durch die COVID-19-Pandemie geprägt. So rechnet das ISL mit einem Rückgang des Containerumschlags von 10,5 Prozent, analog zu dem von den Analysten des Internationalen Währungsfonds (nachfolgend auch „IWF“ genannt) für 2020 prognostizierten Rückgang des Welthandels um elf Prozent. Für das Jahr 2021 geht der IWF jedoch von starken Aufholeffekten und einem Wachstum in Höhe von 8,4 Prozent aus. Für den Containerumschlag erwartet das ISL sogar ein Wachstum von 9,5 Prozent. Im Zeitraum bis zum Jahr 2025 wird das durchschnittliche Umschlagswachstum gemäß Prognose des ISL nachfolgend bei rund 3,0 Prozent pro Jahr liegen. Die Containerproduktion lag in der ersten Jahreshälfte 2020 auf einem sehr niedrigen Niveau. Die seit Ende des dritten Quartals 2020 wieder anziehende Nachfrage nach Containern trifft daher auf eine kaum gewachsene Containerflotte.

Dies bietet eine sehr gute Ausgangsbasis für einen lukrativen Containerleasingmarkt im Jahr 2021. Hinzu kommt, dass in den kommenden Jahren allein mit einem Ersatzbedarf von über zwei Millionen TEU pro Jahr (Twentyfoot Equivalent Unit) gerechnet wird. Dementsprechend blicken Containerleasinggesellschaften optimistisch auf den Rest des Jahres 2020 und die Folgejahre.

Der Einstiegszeitpunkt ist gut – steigende Nachfrage trifft auf wenige Boxen

Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist in den letzten fünf Monaten in Folge gestiegen. Der Welthandel belebt sich deutlich. Die Containerproduktion hingegen war seit 2009 nie niedriger als im ersten Halbjahr 2020.

Dr. Dirk Baldeweg, geschäftsführender Gesellschafter von Buss Capital Invest: "Die Marktlage im Containerleasing ist sehr interessant. Der Containerumschlag wächst wieder und damit auch die Nachfrage nach Containern. Gleichzeitig wurde aufgrund der Corona-Krise 2020 sehr wenig gebaut. Eine ansteigende Nachfrage trifft also auf ein verknapptes Angebot."

Baldeweg zufolge ist der Containerleasingmarkt ein sehr stabiler Markt und relativ krisenresistent. Der Grund: "Container werden erst dann geordert, wenn man sie wirklich braucht. Der Markt kann deshalb schnell auf Nachfrageschwankungen, wie z.B. die Corona-Krise reagieren. Aktuell steigen wir zu einem guten Zeitpunkt ein", so Baldeweg

Gemeinsam mit Buss investieren – vier Stabilitätsfaktoren

  • Marktkompetenz und Track-Record: Rund 2,5 Mrd. EUR investiertes Kapital in 88 Projekte mit 31.000 Anlegern
  • Eigenbeteiligung von 105.000 EUR: Buss Capital Invest geht selbst in die finanzielle Verantwortung. So haben Emissionshaus, Asset-Manager und Anleger dasselbe Interesse: ein erfolgreiches Investment.
  • Anleger zuerst: Das Kapital der Anleger wird zuerst bedient. Erst nach vollständiger Bedienung des Anlegerkapitals erhält das Eigenkapital von Buss eine Verzinsung. Die Eigenbeteiligung ist also ein zusätzlicher Sicherheitspuffer.
  • Externe Kontrolle: Ein unabhängiger Mittelverwendungskontrolleur stellt sicher, dass die umfangreichen Investitionskriterien eingehalten werden. Und zwar über die gesamte Laufzeit des Investments

Fünf Gründe für Buss Container 78

1. Der Containerleasingmarkt

Das Angebot an Containern kann sich aufgrund der kurzen Produktionszeiten sehr zügig an den Bedarf der Container anpassen. Damit ist der Markt auch in Krisenzeiten sehr robust. Aktuell gibt es sogar ein Angebotsdefizit. Es fehlen Boxen. Des Weiteren ist aufgrund der Altersstruktur der Containerflotte in den nächsten Jahren ein steigender Ersatzbedarf zu erwarten. Selbst ohne Containerwachstum müssen viele neue Container geordert und finanziert werden. Es ist von einer positiven Marktentwicklung in den nächsten Jahren auszugehen.

2. Professionelles und erfahrenes Assetmanagement

Das Management von Buss Capital Invest hat 88 Investments initiiert und davon bereits 64 Investments mit 1,9 Mrd. Euro erfolgreich aufgelöst. Das Gesamtinvestitionsvolumen der bisher platzierten Investments beläuft sich auf rund 2,5 Milliarden Euro. Rund 31.000 Anleger haben in den letzten Jahren insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro in die bisher strukturierten und vertriebenen Investments investiert. Die Buss-Global-Gruppe hat einen erfolgreichen Track-Record bei Containerverkäufen. Portfolioverkäufe von über 1 Mio. CEU.

  • Portfolios von 15 Containerfonds und 1 AIF vollständig verkauft
  • Investitionsvolumen der 15 Containerfonds und 1 AIF beträgt ca. 1,7 Mrd. EUR
  • 34 Direktinvestments mit einem Gesamtvolumen von rund 150 Mio. EUR wurden erfolgreich aufgelöst
  • Käufer: Externe Dritte wie Leasinggesellschaften und Finanzinvestoren

3. Attraktive Produktmerkmale

  • Kurze Laufzeit von 2,5 – 3 Jahren und fünf Monaten
  • 4 % Verzinsung
  • Eigenbeteiligung von Buss Capital Invest mit 105.000 EUR
  • Klare und detaillierte Investitionskriterien

4. Kein Blindpool

Die Zielgesellschaften haben bereits ein Portfolio aus ca. 8.200 Containern bestehend aus Tank und Standardcontainern in Höhe von 17 Mio. Euro angekauft. Weitere Ankäufe sind kurz vor Abschluss. Buss Container 78 ist damit praktisch kein Blindpool.

5. Externe Kontrolle

Eine unabhängige Mittelverwendungskontrolle stellt sicher, dass die umfangreichen Investitionskriterien eingehalten werden. Und zwar über die gesamte Laufzeit des Investments.

Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.

Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.

1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.

3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.

4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)

© 2023 Schmidtner GmbH