Mit der MST Schiffsbeteiligung Marguerita und Tanja startet die bayerische Reederei MST den ersten Schiffsfonds seit über 2 Jahren und darüber hinaus die erste KAGB-regulierte Schiffsbeteiligung überhaupt. Sie beteiligen sich an den zwei Neubauten MS „Marguerita“ und MS „Tanja“, welche mit einer Ladekapazität von jeweils 27.500 DWT zur Kategorie der „Handysize-Bulker“ gehören. Beide Schiffe sind für die nächsten 5 Jahre verchartert und sollen den Dienst von zwei älteren Schiffen zwischen Süd- und Nordamerika übernehmen. Die hohe Selbstbeteiligung der Reederei (40%), die Festcharter durch Imerys Clays und die Vollregulierung nach KAGB erhöhen das Sicherheitsprofil. Der Initiator plant mit einem Gesamtmittelrückfluss von ca. 210%, wobei die jährlichen Auszahlungen aufgrund der Tonnagesteuer nahezu steuerfrei sind.
Die Anleger nehmen am Vermögen und Geschäftsergebnis (Gewinn und Verlust) der AIF gemäß ihrer Beteiligungsquote im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung teil. Die Anlage in die AIF birgt neben der Chance auf Erträge auch Verlustrisiken. Die nachfolgend dargestellten Risiken können die Wertentwicklung der AIF und damit das Ergebnis des Anlegers beeinträchtigen. Die beschriebenen Risiken können einzeln oder kumulativ auftreten.
Beide AIF investieren jeweils nur in ein Seeschiff des Typs FLEX Carrier. Daher findet keine Diversifikation der standort- und anlagebedingten Risiken statt. Nachteilige Entwicklungen können nicht durch Investitionen in einem anderen Markt oder Anlagesegment ausgeglichen werden (Ausfallrisiko mangels Risikomischung).
Das maximale Risiko des Anlegers besteht im vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals. Des Weiteren kann ein Zugriff auf das Privatvermögen eines jeden Anlegers erfolgen, falls dieser wegen der Rückforderung zu Unrecht erhaltener Entnahmen in Anspruch genommen wird oder weil steuerliche Vorteile entfallen. Dies kann auch zu einer Insolvenz des Anlegers führen. Der Anleger geht mit dem Erwerb von Anteilen an den AIF eine langfristige Beteiligung und damit eine langfristige unternehmerische Verpflichtung ein. Der Anleger ist aufgefordert, die Risiken der Beteiligung sorgfältig abzuwägen und diese bei seiner Entscheidung für oder gegen eine Beteiligung an den AIF abzuwägen. Diese Risiken sind in diesen Wesentlichen Anlegerinformationen nur im groben Überblick dargestellt. Im Einzelnen wird auf die Risikohinweise in Kapitel 5 des Verkaufsprospekts verwiesen.
Alle vorgenannten Risiken können zu Mindereinnahmen oder Mehrkosten bei den AIF führen, was geringere Auszahlungen an die Anleger oder deren Ausfall, ggf. auch die Insolvenz der AIF zur Folgen haben kann.
Der jeweilige Schiffsbetrieb der AIF kann zu Schadensfällen führen, für die die eingeholte Versicherungsdeckung nicht ausreichen könnte. Dies kann zu einer erhöhten Kostenbelastung der jeweiligen Gesellschaft führen. Besonders hohe, nicht versicherte Schadensfälle – oder mit nicht rechtzeitig erfolgender Zahlung der Versicherungsleistung – können auch eine Insolvenz des betroffenen AIF zur Folge haben. Ferner bestehen Risiken darin, dass von dritter Seite dem Schifffahrtsbetrieb oder den Schiffen der AIF selbst Schäden zugefügt werden, die von dem schädigenden Dritten nicht ausgeglichen werden oder nicht ausgeglichen werden können. Die Verwirklichung dieser Risiken kann die Auszahlungen an Anleger verringern oder ausschließen oder zur Insolvenz des betroffenen AIF führen.
Interessenskonflikte (z. B. aufgrund der bestehenden kapitalmäßigen und personellen Verflechtungen der KVG, der Gründungskommanditistin und der MST Mineralien Schifffahrt Spedition und Transport GmbH im Hinblick auf ihre sonstigen für die Gesellschaft erbrachten Dienstleistungen) können zu nachteiligen Entscheidungen für die Schifffahrtsbetriebe der AIF führen.
Die im Verkaufsprospekt beschriebenen und der Kalkulation der Beteiligung zugrundeliegenden steuerlichen Sachverhalte und Annahmen können von Finanzbehörden oder Finanzgerichten anders beurteilt werden, als dies in diesem Beteiligungsangebot und im Verkaufsprospekt zugrunde gelegt wurde. Gleiches gilt für eine sich ändernde Rechtsprechung oder Verwaltungspraxis auch für das sonstige regulatorische Umfeld der Schifffahrtsbetriebe der AIF.
Bei dem MS „Marguerita“ und MS „Tanja“ handelt es sich um Schiffe des Typs FLEXCARRIER, welche unter anderem für den Transport von Kaolin und Flüssigkaolin konzipiert wurden.
Das MS „Marguerita“ als auch das MS „Tanja“ werden durch die Chinesische Werft AVIC Dingheng Shipbuilding Co. Ltd. gebaut. Die entsprechenden Bauverträge wurden beide am 23. August 2013 von den jeweiligen Parteien unterzeichnet. Das MS „Marguerita“ soll voraussichtlich Ende 2015, das MS „Tanja“ voraussichtlich im Frühjahr 2016 abgeliefert werden. Bei beiden Schiffen handelt es sich um 27.500 DWT („deadweight tonnage“) Massengutfrachter mit Doppelhülle des Typs FLEXCARRIER, die sich für den Transport von marktüblichem Schüttgut im Allgemeinen und für den Transport von Kaolin und Flüssigkaolin im Besonderen eignen, (Baunummer AD0020 (MS „Marguerita“)) und Baunummer AD0021 (MS „Tanja“)). Die Schiffe sollen nach Fertigstellung durch den Lloyd’s Register of Shipping (LR) („Lloyd’s Register“) zertifiziert werden.
Die Schiffe sollen die Flagge Liberias führen. Die Hauptmaschine beider Schiffe wird durch YMD, Wärtsilä license hergestellt und wird von folgendem Typ sein: Wärtsilä 5RT–Flex50-D (Tier II)
Die Schiffe werden jeweils im Seeschiffsregister beim Amtsgericht Emden eingetragen.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)