Hier geht es zu den aktuellen Beteiligungen / Direktinvestments von Solvium
Das Solvium Container Select Plus 2 Container-Direktinvestment bietet Ihnen die Möglichkeit einer Investition in bereits vermietete, gebrauchte 40-Fuß-High-Cube-Standardcontainer. Das 3-Jahres-Angebot mit der Möglichkeit, am stetig wachsenden Containermarkt zu partizipieren, erzielt attraktive Renditen und macht Sie zum Eigentümer einzelner Container, wofür Sie ein Eigentumszertifikat erhalten. Über die vereinbarte Mietlaufzeit von 3 Jahren hinaus haben Sie die Option, den Vertrag zweimal um jeweils 2 Jahre bei gleichbleibenden Rechten und Pflichten zu verlängern. Am Ende der Laufzeit kauft Solvium die Container zum Festpreis zurück.
Der Anleger geht durch die Investition in diese Vermögensanlage keine unternehmerische Beteiligung an der Emittentin ein. Mit dieser Art einer Vermögensanlage sind aber neben Risiken, die mit allen Anlageprodukten einhergehen, spezifische Risiken verbunden, die mit den aus einer unternehmerischen Beteiligung resultierenden Risiken vergleichbar sind. Der Anleger geht mit dieser Vermögensanlage eine langfristige Verpflichtung ein und sollte daher alle in Betracht kommenden Risiken in seine Anlageentscheidung einbeziehen. Nachfolgend können weder sämtliche mit der Anlage verbundenen Risiken noch die genannten Risiken abschließend dargestellt werden. Eine ausführliche Darstellung der Risiken ist dem Verkaufsprospekt zu dieser Vermögensanlage (Kapitel 4, S. 31 ff.) zu entnehmen.
Das maximale Risiko besteht für den Anleger darin, dass
Diese Umstände können zu einer Privatinsolvenz bzw. Insolvenz des Anlegers als maximales Risiko führen.
Die liquiden Mittel der Emittentin resultieren aus der Vereinnahmung von laufenden Mietzahlungen und von Weiterveräußerungserlösen aus dem Verkauf der Standardcontainer nach dem Ende der Laufzeit der jeweiligen Mietvereinbarung mit dem Anleger.
Es besteht das Risiko, dass die Emittentin Mietzahlungen nicht, nicht in voller Höhe oder nicht zum vereinbarten Zeitpunkt an den Anleger leistet, wenn es zum Ausfall einzelner oder sogar aller Endnutzer der Standardcontainer kommt. Es kann zudem der Fall eintreten, dass die Standardcontainer nach dem Ausfall von Endnutzern nicht, nicht sofort oder nur zu schlechteren Konditionen an andere Endnutzer vermietet werden können, was zu niedrigeren Mieteinnahmen der Emittentin führen kann. Sollten die Standardcontainer nicht sofort an andere Endnutzer vermietet werden können, können zusätzliche Umschlags- und Lagerkosten sowie mögliche weitere Aufwendungen für die Emittentin entstehen.
Es kann der Fall eintreten, dass die Emittentin die Standardcontainer am Ende der Mietdauer nicht zu dem von ihr kalkulierten Weiterverkaufspreis veräußern oder der aufgebaute Reservebestand zu gering ist. Es ist ebenfalls nicht auszuschließen, dass die Standardcontainer erst später oder gar nicht veräußert werden können.
Dies kann dazu führen, dass die Emittentin nicht über die erforderliche Liquidität zur Begleichung des vereinbarten Rückkaufpreises verfügt. In diesem Fall erhält der Anleger den vereinbarten Rückkaufpreis nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig. Der Anleger muss die Standardcontainer nicht an die Emittentin übereignen und muss sich selbst um den Verkauf der Standardcontainer an andere Käufer kümmern. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass rechtliche und/oder personelle Verflechtungen zwischen den Gesellschaftern der Emittentin und der Anbieterin und daraus resultierende Interessenkonflikte dazu führen, dass Entscheidungen getroffen werden, die nicht im Interesse der Emittentin und der Anleger sind. Diese Entscheidungen können dazu führen, dass die Emittentin nicht über ausreichend Liquidität verfügt, um die Ansprüche der Anleger vollständig und zum vereinbarten Zeitpunkt zu erfüllen.
Außerdem besteht das Risiko, dass die Liquidität der Emittentin negativ beeinflusst wird, wenn der Wert des EUR im Vergleich zum US-Dollar und / oder zu einer anderen Währung steigt. In diesem Fall erhält die Emittentin geringere als die prognostizierten Mieteinnahmen und / oder geringere als die prognostizierten Verkaufserlöse in EUR.
Durch Eintreten eines oder mehrerer dieser Risiken kann sich die Liquidität der Emittentin nachteilig entwickeln, so dass die Emittentin nicht über ausreichend Liquidität verfügt, um die Ansprüche der Anleger vollständig und zum vereinbarten Zeitpunkt zu erfüllen.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Standardcontainer beschädigt, zerstört, verloren oder gestohlen werden und weder die Emittentin, ein Containerleasingmanager noch ein Endnutzer hierfür haftet. In diesem Fall kann der Anleger die Standardcontainer nicht an die Emittentin zurückübereignen und damit den Rückkaufvertrag nicht durch Übereignung an die Emittentin erfüllen. Kann der Anleger die Standardcontainer nicht an die Emittentin zurückübereignen, verliert er seinen Anspruch gegen die Emittentin auf Zahlung des Rückkaufpreises und damit das von ihm eingesetzte Kapital ganz oder teilweise. Der Anleger trägt daher ein Risiko, das mit einem unternehmerischen Risiko vergleichbar ist.
40-Fuß-High-Cube-Standardcontainer sind wind- und wasserdichte Transportbehältnisse, bestehen aus Stahl und haben einen Holzfußboden innerhalb des Containers. Sie sind mittlerweile die weltweit häufigsten ISO-Norm-Container. 40-Fuß-High-Cube-Standardcontainer als Großraumbehälter vereinfachen und beschleunigen seit Jahrzehnten das Be- und Entladen, das Transportieren sowie das Lagern von Waren nahezu aller Art und haben damit die weltweite Logistik revolutioniert.
Die zu transportierenden Waren sind im Laufe der letzten Jahre leichter, aber voluminöser geworden. Aus dieser Entwicklung entstand der High-Cube-Standardcontainer, der häufig auch zum Transport von höheren Gütern verwendet wird. Der Standardcontainer hat eine Breite von 8 Fuß (2,44 m) und ist - wie der Name schon sagt - 40 Fuß lang, was einer Länge von 12,19m entspricht. Zudem misst er eine Höhe von 2,90m. Im Verkehr erkennt man ihn zumeist an den gelben Querstreifen an der Oberkante. Hergestellt werden die Container fast ausschließlich in China.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)