PROJECT fonds

(28.10.2015) Die sich aktuell in der Platzierung befindlichen AIF PROJECT Wohnen 14, 15 wie auch das Angebot für semiprofessionelle Investoren, Fünf Metropolen, streuen ihr eingebrachtes Eigenkapital (zusammen aktuell über 70 Mio. EUR) plangemäß in weitere Objektentwicklungen mit Schwerpunkt Wohnen in führenden Metropolregionen. Neuestes Investment ist das Nürnberger Baugrundstück in der Fürther Straße 188, auf dem eine Mehrhausanlage in vier Bauabschnitten realisiert wird.

Die 133 gehoben ausgestatteten Eigentumswohnungen in der Fürther Straße 188 haben eine Gesamtwohnfläche von rund 12.370m². Geplant sind verschiedene Wohnformen wie Micro-Apartments, 2-4 Zimmer Wohnungen, Lofts, Atelierwohnungen bis hin zu Stadthäusern. Die Gewerbefläche umfasst 630m². Als Mieterzielgruppe sind Drogerieketten, Metzgerei-/Bäckereiketten und Bio-Märkte vorgesehen. Außerdem sollen ca. 145 Tiefgaragen sowie 16 Außenstellplätze gebaut werden. Die aktuelle Bebauung, eine Multifunktionshalle, wird abgerissen.

Das Grundstück ist umgeben von einer ausgewogenen Infrastruktur mit Einzelhandel, Schulen und ärztlicher Versorgung. Das rund 200 Meter entfernte Pegnitzufer bietet eine hohe Naherholungsqualität. Die Anbindung an das Nürnberger Zentrum ist durch die U-Bahn U1 und U11 sehr gut. Mit dem Individualverkehr kann in kürzester Zeit die Nachbarstadt Fürth, die Autobahn A73 und die Nürnberger Innenstadt erreicht werden.

Bedeutung für PROJECT Wohnen 14 & 15

Mit der Fürther Straße 188 hat PROJECT derzeit 58 Objekte in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Nürnberg und München in der Entwicklung. Das kumulierte Verkaufsvolumen beläuft sich auf über 1,2 Mrd. EUR. Der Publikums-AIF PROJECT Wohnen 14 erweitert mit seinem Investment die Diversifikationsquote auf 19 Objektentwicklungen, der Teilzahlungsfonds Wohnen 15 streut in 11 Objekte.

Leistungsbilanz der PROJECT Investment

Nach Einführung des neuen KAGB sind Leistungsbilanzen keine Pflicht mehr, der Performance-Bericht ist an ihre Stelle getreten. Einige Initiatoren setzen allerdings nach wie vor auf die Leistungsbilanz als freiwillige Auskunft des Zahlenwerks, wie z. B. PROJECT. Um es vorweg zu nehmen: Alle Objektabschlüsse erzielten die geplanten Renditen.

Im Jahr 2014 stieg das Eigenkapitalvolumen von 286 Mio. EUR im Jahr 2013 um 123,2 Mio. EUR auf 409,2 Mio. EUR. Dazu Wolfgang Dippold, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der PROJECT Investment Gruppe: »Die reine Eigenkapitalausstattung, die hohe Risikostreuung und die durch einen lückenlos positiven Track Record nachgewiesene Expertise in der Immobilienentwicklung sind entscheidende Stabilitätsfaktoren unserer Beteiligungsangebote.« Die Anlegerzahl erhöhte sich bis zum 31. Dezember 2014 auf 11.832 Investoren.

Acht Objektabschlüsse in 2014 mit 63,6 Mio. EUR Verkaufsvolumen

2014 hat PROJECT die sechs Berliner Objekte Borussiastraße 10, Metzer Straße 9, Mühlenstraße 56, Prinzregentenstraße 11/Tharandter Straße 5-6, Schönhauser Allee 112 und Weddigenweg 68, 69a sowie in der Metropolregion Nürnberg/Fürth die beiden Objekte Hochstraße 17/Solgerstraße und Neumannstraße 78 abgeschlossen. Insgesamt sind durch die abgeschlossenen Immobilienentwicklungen 63,6 Mio. EUR inklusive Gewinne an die Fonds geflossen. Die durchschnittliche Objektrendite liegt bei 12,17% p.a. auf das eingesetzte Kapital. Im Jahr 2015 stehen weitere sieben Objekte vor dem Abschluss. Nach wie vor wurde noch nie ein Objekt negativ abgeschlossen. Die erwarteten Objektrenditen werden im Schnitt ebenfalls über 12% p.a. auf das eingesetzte Kapital liegen und ergeben Kapitalrückflüsse inklusive Gewinne von etwa 100 Mio. EUR.

Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.

Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.

1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.

3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.

4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)

© 2023 Schmidtner GmbH