
(10.11.2016) ThomasLloyd hat ihre CTI-Beteiligungsgesellschaften CTI 9 D, CTI 5 D und CTI Vario D nach bereits erfolgten Plausibilitätsprüfungen nun auch den Stabilitätsanalysen („Ratings“) der DEXTRO Group Germany unterzogen. Erfreulicherweise konnte bei allen Beteiligungsgesellschaften sowohl das Investitionsrating als auch die Gesamteinstufung der Risikoklasse gegenüber dem letzten Update bestätigt und somit gegenüber der maßgeblichen Erstanalyse nachhaltig verbessert werden.
Die jeweils von ThomasLloyd getroffenen Annahmen, die im Rahmen der Ratings von DEXTRO als qualitative Faktoren analysiert worden sind, wurden jeweils als „abschließend überprüf- und nachvollziehbar sowie plausibel“ bewertet. Dies entspricht jeweils der besten zu vergebenden Bewertung. Trotz der aktuellen Marktentwicklungen, auch einhergehend mit einer weiter anhaltenden Niedrigzinsphase, werden den CTI-Beteiligungsgesellschaften u.a. aufgrund des erfolgversprechenden Geschäftsmodells seitens DEXTRO Renditechancen bescheinigt, die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen.
Ergebnisse der DEXTRO-Stabilitätsanalysen
- Die schnelle Marktdurchdringung sowie der erzielte Marktanteil im relevanten Zielland und Sektor heben sich deutlich vom Marktdurchschnitt ab.
- Der Portfolioausbau wurde sowohl konsequent als auch zielorientiert vorangetrieben und durch Investitionen in weitere Technologien diversifiziert.
- Die erfolgten Verkäufe der Solarkraftwerksprojekte an renommierte Investoren bestätigen das Geschäftsmodell sowie die hohe Wirtschaftlichkeit eindrucksvoll.
- Die Marktattraktivität und -stellung der Unternehmensgruppe wurde durch die Verkäufe sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der IFC nochmals gestärkt.
Insgesamt überzeugen der nachhaltige Erfolg des Geschäftsmodells sowie die qualitative und quantitative Weiterentwicklung des Portfolios substanziell.