
(19.12.2016) Das unabhängige Ratinghaus für Investment Ratings, die DEXTRO Group, hat das Rating seiner Stabilitätsanalyse für den PROJECT Wohnen 15 von AA- auf AA angehoben und die Risikoklasse von Stufe 4 auf 3 gesenkt. Die hohe Streuungsbreite des im Januar 2015 als Blind-Pool in die Platzierung gestarteten PROJECT Wohnen 15 hat DEXTRO überzeugt, das Fondsrating anzuheben und eine Absenkung der Risikoklassifizierung vorzunehmen.
Der Wohnimmobilien-Entwicklungsfonds PROJECT Wohnen 15 hat bislang rund 25 Mio. EUR Eigenkapital eingesammelt und bis zum heutigen Tag in 24 Immobilienentwicklungen mit Schwerpunkt Wohnen in den Metropolregionen Berlin, Frankfurt, Hamburg, Nürnberg, München, Düsseldorf und Wien investiert.
„Die aktuelle Diversifikation des Portfolios reduziert die immobilienspezifischen Risiken signifikant. Außerdem werden die Investitionen auf allen Ebenen ausschließlich ohne Fremdkapital refinanziert“, begründet DEXTRO.
Die DEXTRO Group Germany, ein unabhängiges Ratinghaus für Investment Ratings, ist auf die Analyse und Bewertung von Asset Based Investments spezialisiert. DEXTRO bewertet Alternative Investment Funds (AIFs) und andere Asset-basierte Kapitalanlagen weltweit mittels quantitativer Methodiken. Dafür nutzt DEXTRO einen einheitlichen, mathematisch fundierten Ratingansatz, mit dem sie für Transparenz und Vergleichbarkeit bei den AIF sorgen will.
PROJECT Wohnen 15 verlängert Platzierungsphase
Ursprünglich sollte der Alternative Investmentfonds (AIF) PROJECT Wohnen 15 Ende 2016 geschlossen werden. „Aufgrund der aktiven Nachfrage nach unserem Teilzahlungsfonds haben wir die Platzierungsphase bis 30. Juni 2017 verlängert und gehen von einem Eigenkapitalvolumen von bis zu 35 Millionen Euro aus, mit dem der AIF geschlossen wird“, so Alexander Schlichting, geschäftsführender Gesellschafter der PROJECT Vermittlungs GmbH.