BUSS Capital

(18.05.2017) Letzte Woche startete der Vertrieb der neuen BUSS Container-Direktinvestments. Neben zwei Tankcontainer-Angeboten hat BUSS nach mehrjähriger Wartezeit auch wieder Standardcontainer-Direktinvestments im Portfolio. Das wieder als Vermögensanlage konzipierte BUSS Container Direkt 2017 umfasst vier Angebotstranchen. Während Sie als Anleger mit dem BUSS Container 63 und BUSS Container 64 neue Tankcontainer erwerben können, besteht für Sie mit dem BUSS Container 65 und BUSS Container 66 die Möglichkeit, am Standardcontainer-Markt zu partizipieren. Sowohl die Tankcontainer- als auch die Standardcontainer-Angebotestehen Ihnen als Euro- und US-Dollar-Investment zur Verfügung.

Das bewährte BUSS-Konzept

Alle vier Angebote orientieren sich wieder an einem bewährten Konzept: Sie als Anleger erwerben die Container auf reiner Eigenkapitalbasis von BUSS-Global-Holdings-Tochter BUSS Global Direct (U.K.), die diese zurückmietet und am Ende der Laufzeit zurückkauft. Darüber hinaus können Sie von regelmäßigen Mieteinnahmen profitieren. Deren Höhe ist wie auch der Rückkaufpreis wieder vertraglich festgelegt.

Gerade die kurze Laufzeit von nur ca. zwei Jahren ist für die vier Container-Direktinvestments eine interessante Produktneuheit. Auch die Rahmenbedingungen sind gut – der Containermarkt folgt seit Mitte 2016 einem Aufwärtstrend, den auch das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) bestätigen.

Investieren Sie in einen Markt ohne Überkapazitäten

Container haben einen enormen Vorteil gegenüber anderen Sachwerten: Sie sind schnell produziert - in maximal drei Monaten. Deshalb entwickelt sich der Containermarkt beispielsweise im Vergleich zur Containerschifffahrt deutlich schwankungsärmer. Die Hersteller produzieren nur so viele Container wie benötigt werden und sorgen dafür, dass es nahezu keine Überkapazitäten gibt. Das bestätigen auch die börsennotieren Containerleasinggesellschaften, die in ihren aktuellen Quartalsberichten wieder eine Auslastung ihrer Flotten von über 90% melden.

Besonders gefragt: Tankcontainer

Was der Standardcontainer für Stückgut, ist der Standard-Tankcontainer für alles Flüssige. Die flexibel einsetzbaren Transportbehälter sind deshalb besonders gefragt. Die weltweite Tankcontainerflotte ist in den letzten zehn Jahren im Schnitt um rund 9% gewachsen. Die Preise für Tankcontainer liegen trotz des Anstiegs seit Mitte 2016 historisch betrachtet nach wie vor unterhalb des Durchschnittspreises und bieten deshalb einen guten Einstiegszeitpunkt.

Containerumschlag übersteigt Erwartungen

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im März 2017 erneut gestiegen – um 1,5 Punkte auf 126,0 und damit deutlich stärker als erwartet. Die Ausweitung des Welthandels hat also weiter an Fahrt gewonnen. Der Wert für Februar blieb gegenüber der Schnellschätzung unverändert. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Und weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels.

Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.

Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.

1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.

3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.

4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)

© 2023 Schmidtner GmbH