
(08.09.2017) Die Münchner BVT Unternehmensgruppe setzt ihre erfolgreiche Ertragswertfonds-Serie nun mit dem BVT Ertragswertfonds Nr. 6 fort. Der BVT Ertragswertfonds Nr. 6 investiert als Publikums-AIF in ertragsstarke B-Standorte im Rheinland. Dazu wurden bisher bereits zwei nachhaltige Investments getätigt, ein Büro- und Laborgebäude in Langenfeld und ein Nahversorgungszentrum in Blankenheim. Ein drittes Objekt befindet sich in Prüfung. Seit 2004 wurden mit der Ertragswertfonds-Serie 275 Mio. EUR in ein breit diversifiziertes Immobilienportfolio investiert. Weitere Details haben wir hier für Sie zusammengefasst:
Der BVT Ertragswertfonds Nr. 6 im Überblick
- Investition in ein Portfolio aus 3 ertragsstarken Immobilien
- 2 Objekte bereits fest angebunden, drittes Objekt in Prüfung
- Investitionsfokus auf Nordrhein-Westfalen als eine der führenden Wirtschaftsregionen in Deutschland
- Stabilität durch gezielte Risikostreuung über Standorte, Nutzungsarten und Top-Mieter
- Sehr konservativ kalkuliertes Verkaufsszenario
- Bewährtes Investitionskonzept und langjährig erfahrener Assetmanager BVT vor Ort
- Mindestbeteiligung 10.000 EUR (bei uns zeichnen Sie ohne Agio!)
Büro- und Laborgebäude in Langenfeld
Das Büro- und Laborgebäude in Langenfeld verfügt über eine vermietbare Fläche von ca. 4.700qm, verteilt auf 4 Stockwerke. Das moderne Objekt stammt aus den Jahren 2000/2001 und ist vollständig und seit Erstellung langfristig an ein weltweit führendes Spezialchemie-Unternehmen vermietet, das Verfahren zur Veredelung von Kunststoff- und Metalloberflächen, u. a. für die Automobil- und Luftfahrtindustrie, entwickelt.
Nahversorgungszentrum in Blankenheim
Das Nahversorgungszentrum in Blankenheim steht auf einem ca. 20.700 Quadratmeter großen Grundstück und hat knapp 5.900 Quadratmeter nutzbare Fläche. Namhafte Mieter sind von Beginn an REWE, Aldi, Rossmann sowie KiK. Das Objekt aus dem Jahr 2004 wurde 2016/2017 auf Wunsch der Mieter erweitert und modernisiert.
Feststehendes Immobilien-Portfolio mit weitgehender Diversifikation
Marcus Kraft, Geschäftsführer der BVT Holding: „Durch die verschiedenen Nutzungsarten und unterschiedlich geprägten Standorte innerhalb des wirtschaftsstärksten Bundeslandes erreichen wir ein ausgewogenes Chance-Risiko-Profil.“
Er führt aus: „Neben dem Investitionsfokus auf Nordrhein-Westfalen mit dem im Bundesvergleich größten Bruttoinlandsprodukt besticht der BVT Ertragswertfonds Nr. 6 durch sein Sicherheitskonzept aus breiter Diversifizierung, hohen Tilgungsleistungen und einem sehr konservativ kalkulierten Exit-Szenario. Für Investoren sind das ideale Voraussetzungen für nachhaltige Immobilieninvestments.“
Der neue AIF hat eine geplante Laufzeit bis 2029 und soll bis dahin durchschnittliche, halbjährige Ausschüttungen von 4,2% p. a. erzielen. Die prognostizierten Gesamtausschüttungen liegen bei 148% (Kapitalrückzahlung und Erträge) der gezeichneten Kommanditeinlage.