
(11.09.2017) Mit dem HEP-Solar Japan 1 haben Sie als Anleger die Chance, von den attraktiven Wachstumschancen des Photovoltaik-Marktes in Japan zu profitieren. Jetzt hat HEP bekannt gegeben, dass der HEP-Solar Japan 1 erste Ausschüttungen in Höhe von 4% vornehmen wird. Da der komplett ohne Fremdkapital finanzierte Solarfonds bereits zu über 80% platziert ist, hat HEP ein besonders attraktives Angebot für Anleger, die sich noch bis Platzierungsschluss beteiligen wollen. Diese partizipieren nämlich an der kompletten geplanten Ausschüttung in Höhe von 8% für 2017. Mehr zum HEP-Solar Japan 1:
Das Wichtigste zum HEP-Solar Japan 1
- Diversifikation in vier bereits feststehende, große Solarparks im Umfeld der Stadt Osaka
- Durch frühzeitigen Ankauf der Flächen sind besonders attraktive Einspeisetarife für alle vier Parks gesichert
- Bereits über 80% des Fondsvolumens platziert
- Rund 15% des Kapitals durch institutionelle Investoren beigesteuert
- Reiner Eigenkapitalfonds
- Grundstücke werden gekauft – keine Pachtgrundstücke
- 20 Jahre Laufzeit, Gesamtmittelrückfluss ca. 188,43%
Bau der Solaranlagen in der letzten Phase
Der neue Park „Ono“ gehört mit der im vergangenen Jahr eröffneten Anlage „Arida“ zum Quartett der Solaranlagen, die an den AIF angebunden sind. Sämtliche Parks werden nach der kompletten Fertigstellung eine Höchstleistung von 6.000 KWp abliefern. „Ono“ ist im Februar 2017 erfolgreich ans Netz gegangen und produziert pro Jahr bis zu 2.900 MWh Strom (2,9 GWh) – genug, um über 700 Haushalte mit Strom zu versorgen. Dafür wurden über 8000 Solarmodule verbaut. Rund 4.400 Solarmodule wurden für unseren dritten Solarpark „Tatsuno“ verbaut. Ende Juni konnte der erfolgreiche Netzanschluss für „Tatsuno“ vermeldet werden. Die letzte Anlage „Kinokawa“ wird in den nächsten Wochen ans Netz gehen.
Übrigens: Japan will mehr als 20% seines Energiebedarfs primär durch regenerativen Solarstrom sichern. Kein Wunder, die Sonneneinstrahlung ist in Japan im Durchschnitt um 30% höher als in Deutschland.