
(16.10.2018) Die größte Schifffahrtskrise seit über 140 Jahren liegt hinter uns, auch wenn die Folgen immer noch zu spüren sind. Die Analysten von Clarksons Platou Securities haben allerdings schon Ende 2017 prognostiziert, dass "zurzeit einer der besten Zeitpunkte für Investitionen in Schiffe seit 30 Jahren sein könnte". Und vor wenigen Tagen vermeldete das Hansa International Maritime Journal "Reeder zuversichtlich wie seit 2008 nicht mehr" aufgrund einer aktuellen Studie einer Unternehmensberatung. Vor diesem Hintergrund scheint es nicht verwunderlich, dass die Oltmann Gruppe zusammen mit Briese Schiffahrt in Kürze eine neue Schiffsbeteiligung auflegen wird. Lesen Sie hier bei uns alles zur Mehrzweckfrachter-Beteiligung MS „Bootes“:
Das Investitionsobjekt
Die neue Generation von Mehrzweckfrachtern ist erheblich effizienter, ökonomischer und ökologischer als ihre Vorgänger. Das moderne Schiffsdesign ohne Bugwulst, mit optimiertem Schiffskörper und weiteren technischen Neuerungen sowie der aktuell modernsten Maschinenausrüstung führt zu einer deutlichen Steigerung der Kosteneffizienz im Schiffsbetrieb. Mit diesen technischen Qualifikationen darf sich das Schiff zudem als „Green Ship“ bezeichnen, das hohen ökologischen Standards entspricht. Durch die Ladungstechnik und die Transportkapazität des Schiffsraumes sowie die Möglichkeit zum Betrieb mit offenem Laderaum für größere Ladung ist das Schiff für einen effizienteren Seetransport optimiert. Die Kommandobrücke liegt vorn, was eine optimale Beladung auch mit größeren und höheren Gütern ermöglicht, ohne die Sicht von der Brücke zu beeinträchtigen.
Mehrzweckfrachter sind die flexiblen Alleskönner des Seetransports. Sie können Ladung unterschiedlichster Größe aufnehmen und auch kombinieren: Stückgut, Schüttgut, Projektladung und auch Container.
Reederei Briese/ Briese Schiffahrt
Die Reederei Briese ist weltweiter Marktführer in der Schwergut-/ Mehrzweckschifffahrt. Die Oltmann Gruppe kooperiert seit über 25 Jahren mit der Reederei Briese, welche 1983 in Leer/ Ostfriesland gegründet wurde. Zur Briese Gruppe gehört auch die Briese Chartering, die dieses Schiff betreut. In 33 Niederlassungen auf vier Kontinenten beschäftigt die Reedereigruppe ca. 2.550 Mitarbeiter, davon rund 2.000 auf See und 550 an Land. Die aktuelle Flotte umfasst 132 Seeschiffe und 8 Forschungsschiffe. Die Briese Gruppe bildet das gesamte Leistungsspektrum der kommerziellen Seefrachtschifffahrt ab, mit dem Schwerpunkt auf der Mehrzweckfracht-/Projektfahrt.
Die Vorzüge auf einen Blick
- Moderner Schwergut- / Mehrzweckfrachter der neusten Generation
- Neubau, der bereits erfolgreich in Fahrt ist (eingesetzt in Europa)
- Besonders hohe Effizienz, ökonomisch und ökologisch
- Verstärkter Rumpf für Schwergutfahrt
- Günstiger Kaufpreis
- Qualifizierung als "green ship"
- Rendite i. H. v. rund 8,16 % pro Jahr nach Steuern (IRR*) prognostiziert
- Vermögensanlage mit Risiko des vollständigen Verlusts des Beteiligungsbetrages