HEP Capital

(17.02.2020) Mittels eines neuen länderspezifischen Spezial-AIFs investiert der Publikums-AIF HEP - Solar Portfolio 1 in Solarparks in den USA. Zwei Projekte wurden Ende 2019 angebunden – die Bauphase für ein 4,4 Megawatt starkes Projekt in North Carolina hat bereits begonnen. Außerdem veröffentlichte HEP Im Januar ihre Leistungsbilanz 2018 mit Ergänzungen bis zum 16. Dezember 2019. Anleger von sechs Solarfonds erhielten rund 9,6 Mio. EUR. Damit übertrifft das Geschäftsjahr das Vorjahr um 1,6 Mio. EUR. Mehr dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst:

HEP investiert in North Carolina

Der HEP - Solar Portfolio 1 ermöglicht Privatanlegern die Beteiligung an einem weltweiten Solarpark-Portfolio. Mittels länderspezifischer Spezial-AIF investiert der Alternative Investmentfonds in Zielmärkte wie Japan oder den USA, in denen das Unternehmen über eine große Projektpipeline verfügt. Bereits Mitte 2019 konnten mittels eines länderspezifischen Spezial-AIFs zwei japanische Solarprojekte mit einer zu installierenden Leistung von 13,3 Megawatt angebunden werden.

Mit dem neuen Spezial-AIF kommen die USA als weiterer Solarmarkt hinzu. Das Solarprojekt „White Street“ im US-amerikanischen North Carolina befindet sich bereits im Bau. Voraussichtliche Fertigstellung der rund 4,4 Megawatt starken Anlage ist Mitte 2020. Um die regionale Sonneneinstrahlung möglichst umfassend auszunutzen, wird ein sogenanntes Tracking-Montagesystem verbaut, das den Solarmodulen im Tagesverlauf eine Ausrichtung nach der Sonne ermöglicht. Stromabnehmer ist der börsennotierte Energieversorger Duke Energy mit Firmensitz in Charlotte, North Carolina. Für das Projekt konnte ein über 15 Jahre feststehender Stromabnahmevertrag – ein sogenanntes Power Purchase Agreement – mit einer Vergütung in Höhe von USD 0,061 pro KWh erreicht werden.

Solarmarkt USA

Die USA befinden sich aktuell auf Platz 2 der Top-Solarmärkte weltweit. Entscheidungshoheit bezüglich der Energiepolitik liegt auf Bundesstaaten-Ebene, die vereinzelt hohe Zuwachsraten von Projekten im Bereich Erneuerbarer Energien verzeichnen. Seit 2016 liegt der jährliche Zubau von Solarenergie in den USA bei über 10 Gigawatt. Analysten der US-amerikanischen Forschungseinrichtung BloombergNEF gehen davon aus, dass der Anteil Erneuerbarer Energien am Energiemix 2050 bei 43 Prozent liegen wird.

hep entschied sich 2019 für einen Standort in Portland, Maine, sowie für eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Projektentwickler ReNew Petra. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen in den nächsten drei Jahren Solarprojekte mit einer kombinierten Leistung von 300 Megawatt entwickeln.

Zusammenarbeit mit Solops

Im Februar 2020 verkünden hep und Solops den Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit dem Ziel der Entwicklung von jährlich 200 Megawatt an Solarprojekten. Solops ist ein Projektenwickler im Bereich Solarenergie mit Sitz in New Jersey. Seit 2010 hat das Unternehmen über 850 Megawatt an Solarprojekten auf dem US-amerikanischen Markt entwickelt.

Dr. Alexander Zhou, hep’s Senior Vice President für den Bereich Nordamerika: „Mit Solops erweitern wir unsere Expertise und Vernetzung im Nordosten und der mittelatlantischen Region der Vereinigten Staaten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit einem Projektentwickler mit langjährig erfolgreichem Track Record, der wie wir finanzielle Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung im Geschäftsmodell vereint.“

Über hep

hep entwickelt, baut und betreibt seit 2008 weltweit Solarparks und bietet Anlegern Beteiligungen mit unterschiedlichen Laufzeiten und Rendite-Risiko-Profilen. Die Kombination aus fachlicher Expertise und langjährig gewachsenen Netzwerken in den jeweiligen Investitionsländern ermöglicht Anlegern sichere Investments in ertragreiche Solarprojekte weltweit.

Hier geht es zu den aktuellen Fonds von HEP Capital

Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.

Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.

1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.

3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.

4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)

© 2023 Schmidtner GmbH