asuco 5 Zweitmarktfonds

462 Immobilien: Ein sicheres Fundament!

Hier geht es zu den aktuellen Beteiligungen von asuco

asuco 5 Zweitmarktfonds
Geschlossen
Produktklasse Geschlossene Beteiligungen
Emissionshaus asuco
Emissionstyp Immobilienbeteiligungen Zweitmarkt
Kategorie Inland, Zweitmarkt
Laufzeit 22 Jahre
Mindestbeteiligung 50.000 EUR
Eigenkapitalanteil 100%
Substanzquote 94,40%
Besteuerung Vermietung & Verpachtung
Ausschüttungen1) 5,5 - 7% p.a. (ab 2014)
Gesamtmittelrückfluss1) ca. 263,95%
Agio2) 4% Hinweis

Kurzportrait: asuco 5 Zweitmarktfonds

462 Immobilien: Ein sicheres Fundament! Die Dachbeteiligungen sind seit 21.07.2013 voll investiert und konnten mit rd. 3.500 Transaktionen Beteiligungen an 278 Zielbeteiligungen mit 462 verschiedenen Immobilien in Deutschland, darunter Einkaufscenter, Bürogebäude, Seniorenheime, Hotels, Logistikzentren etc., erwerben.

Details: asuco 5 Zweitmarktfonds

Die Eckdaten

Die Beteiligungsgesellschaft hat sich mit ihrem Beteiligungsvermögen in Höhe von 7,66 Mio. EUR an dem Kommanditkapital der Dachbeteiligung asuco 1 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG und in Höhe von 7,07 Mio. EUR an dem Kommanditkapital der Dachbeteiligung asuco 4 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG ohne Zahlung eines Agios sowie ohne gegebenenfalls weiterer kalkulierter Vertriebsprovisionen beteiligt. Diese Dachbeteiligungen haben unter Beachtung von Investitionskriterien in eine Vielzahl von geschlossenen Immobilienbeteiligungen (Zielbeteiligungen) auf dem Zweitmarkt sowie Namensschuldverschreibungen der WJ Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG erworben, die ihrerseits in Zielbeteiligungen über den Zweitmarkt investieren wird.

Mindestbeteiligung:
50.000 EUR

Einzahlung:
100% des Zeichnungsbetrages zzgl. 4% Agio am 15. des Monats, der auf die Annahme der Beteiligung durch den Treuhandkommanditisten folgt.

Laufende Auszahlungen:
Von 5,5% (2014) auf bis zu 7% (2033) p. a. bezogen auf das Zeichnungskapital gemäß Prognoserechnung steigend (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 74 ff.)

Gesamtauszahlungen (vor Steuern):
Gemäß Prognose vom Jahr 2014 bis zum Jahr 2033 (einschließlich der Rückzahlung der Einlage) in Höhe von ca. 262,9% des Zeichnungskapitals geplant (Annahmen siehe Verkaufsprospekt Seite 74 ff. und Seite 82 sowie Seite 20 des des 1. Nachtrags)

Zeichnungskapital:
Bis zu 15,2 Mio. EUR

Laufzeit:
Mindestens bis zum Jahr 2025

Steuerliche Behandlung:
§ 21 EStG Vermietung und Verpachtung
§ 20 EStG Kapitalvermögen

Anlageobjekte & Anlagestrategie

Die Beteiligungsgesellschaft hat sich mit ihrem Beteiligungsvermögen in Höhe von 7,66 Mio. EUR an dem Kommanditkapital der Dachbeteiligung asuco 1 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG und in Höhe von 7,07 Mio. EUR an dem Kommanditkapital der Dachbeteiligung asuco 4 Zweitmarktfonds pro GmbH & Co. KG (Anlageobjekte) beteiligt. Diese Dachbeteiligungen haben unter Beachtung von Investitionskriterien eine Vielzahl von geschlossenen Immobilienbeteiligungen (Zielbeteiligungen) auf dem Zweitmarkt sowie Namensschuldverschreibungen der WJ Immobilien-Sachwerte GmbH & Co. KG erworben, die ihrerseits in Zielbeteiligungen über den Zweitmarkt investieren wird.

Anlagestrategie der Beteiligungsgesellschaft ist es, durch den Erwerb von Beteiligungen an von der asuco-Unternehmensgruppe gemanagten Dachbeteiligungen im Zeitablauf steigende Ausschüttungen für die Anleger sowie Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf, der Liquidation oder der Kündigung der Dachbeteiligungen zu erzielen.

Aktuelles zum asuco 5 Zweitmarktfonds

06.05.2014 Weiterplatzierung der asuco-Zweitmarktfonds
15.12.2012 Deutsches Betongold zum Schnäppchenpreis

Risikohinweise

Der Anleger geht mit dieser unternehmerischen Beteiligung eine langfristige Verpflichtung ein. Er sollte daher alle in Betracht kommenden Risiken in seine Anlageentscheidung einbeziehen. Nachfolgend können nicht sämtliche mit der Anlage verbundenen Risiken ausgeführt werden. Auch die nachstehend genannten Risiken können hier nicht abschließend erläutert werden. Eine ausführliche Darstellung der immobilienspezifischen Risiken und der Risiken aus der Beteiligungskonzeption ist ausschließlich dem Verkaufsprospekt auf den Seiten 20ff. zu entnehmen.

Maximalrisiko:

Es besteht das Risiko des Totalverlusts der Einlage zzgl. Agio. Individuell können dem Anleger zusätzliche Vermögensnachteile, z.B. durch Kosten für Steuernachzahlungen, entstehen. Deshalb ist die Beteiligung an Vermögensanlagen nur im Rahmen einer Beimischung in ein Anlageportfolio geeignet.

Geschäftsrisiko:

Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung. Der wirtschaftliche Erfolg der Investition und damit auch der Erfolg der Vermögensanlage kann nicht mit Sicherheit vorhergesehen werden. Weder der Anbieter noch die Beteiligungsgsellschaft können Höhe und Zeitpunkt von Zuflüssen daher zusichern oder garantieren. Der wirtschaftliche Erfolg hängt von mehreren Einflussgrößen ab, insbesondere der Entwicklung des Immobilienmarktes in Deutschland. Auch rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen können sich verändern und Auswirkungen auf die Beteiligungsgesellschaft haben.

Ausfallrisiko der Beteiligungsgesellschaft (Emittentenrisiko):

Die Beteiligungsgesellschaft kann zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten. Dies kann der Fall sein, wenn die Beteiligungsgesellschaft geringere Einnahmen und / oder höhere Ausgaben als erwartet zu verzeichnen hat. Die daraus folgende Insolvenz der Beteiligungensgesellschaft kann zum Verlust der Einlage des Anlegers führen, da die Beteiligungsgesellschaft keinem Einlagensicherungssystem angehört.

Haftungsrisiko:

  • Anleger, die als Kommanditisten beteiligt sind: Diese haften direkt gegenüber Gläubigern der Beteiligungsgesellschaft in Höhe ihrer im Handelsregister eingetragenen Haftsumme.
  • Anleger, die als Treugeber beteiligt sind: Diese haften nicht unmittelbar. Sie sind durch ihre Ausgleichsverpflichtung gegenüber dem Treuhänder den Kommanditisten jedoch wirtschaftlich gleichgestellt und haften somit indirekt. Die Haftsumme entspricht 1% der Einlage (ohne Agio). Hat der Anleger seine Einlage mindestens in Höhe dieser Haftsumme geleistet, ist seine persönliche Haftung ausgeschlossen. Die persönliche Haftung des Anlegers kann unter Umständen wieder aufleben. Dies ist der Fall, wenn die Beteiligungsgesellschaft Auszahlungen an den Anleger vornimmt, die nicht durch entsprechende Gewinne gedeckt sind und damit Teile der Einlage des Anlegers an diesen zurückzahlt. Soweit dadurch die Einlage unter die eingetragene Haftsumme sinkt, haftet der Anleger bis maximal in Höhe der Haftsumme.
Angebot geschlossen

Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.

Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.

1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.

2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.

3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.

4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)

© 2023 Schmidtner GmbH