Hier geht es zu den aktuellen Fonds von Hannover Leasing
Mit ihrem ersten Geschlossenen AIF HL Flight Invest 51 setzt Hannover Leasing ihre erfolgreiche Reihe von Flugzeugfonds fort. Sie beteiligen sich an einem neuen Airbus A 380-800, der im August 2014 an den Mieter Emirates übergeben wurde und den Flugbetrieb bereits aufgenommen hat. Die komplette Entschuldung des Flugzeugs während des Erstleasings von zehn Jahren, das wachsende Passagieraufkommen und die hohe Nachfrage nach Großraumflugzeugen erhöhen den Sicherheitsfaktor dieser Beteiligung. Die Bonität von Emirates bürgt für die Kapitalabsicherung Ihrer Beteiligungssumme, selbst bei Unverkäuflichkeit des Flugzeugs.
22.08.2016 Hannover Leasing Flight Invest 51 zu 90% platziert
02.06.2016 HL Flight Invest 51: Aktuelle Zahlen von Emirates
08.07.2015 Unterlagen-Update zum Hannover Leasing Flight Invest 51
Der Anleger geht mit dem Erwerb eines Anteils an der Investmentgesellschaft eine langfristige Verpflichtung ein. Er sollte daher alle in Betracht kommenden Risiken in seine Anlageentscheidung einbeziehen. Diese können an dieser Stelle nicht vollständig und abschließend erläutert werden. Einzelheiten zu den wesentlichen Risiken des AIF befinden sich im Verkaufsprospekt auf den Seiten 29ff.
Das maximale Risiko des Anlegers besteht aus einem vollständigen Verlust seiner Kapitaleinlage nebst Ausgabeaufschlag und der darüber hinausgehenden Gefährdung seines sonstigen Vermögens (z. B. durch Steuerzahlungen oder durch eine Anteilsfinanzierung der Kapitaleinlage).
Das wirtschaftliche Ergebnis der Investmentgesellschaft bzw. die langfristige Wertentwicklung des Flugzeugs kann sich durch eine Vielzahl unbeeinflussbarer Faktoren, wie die Entwicklung des Luftverkehrsmarkts oder die mangelnde Erfahrung bei der Zweitverwertung des Flugzeugs, verschlechtern. Der AIF kann insofern eine erhöhte Volatilität aufweisen. Es besteht das Risiko, dass der prognostizierte Verwertungserlös nicht erreicht wird oder das Flugzeug überhaupt nicht veräußert werden kann.
Sofern die Investmentgesellschaft nicht in der Lage ist, ihren Verpflichtungen aus der langfristigen Fremdfinanzierung, wie Zins und Tilgung, vollständig nachzukommen, kann dies zu einer Auszahlungssperre führen. Zudem haben die Banken das Recht, weitere bankübliche Sicherheiten zu verlangen oder das Darlehen zu kündigen und fällig zu stellen.
Geringere Einnahmen und/oder höhere Ausgaben als prognostiziert können für die Investmentgesellschaft zu Liquiditätsengpässen und zu Zahlungsschwierigkeiten bis hin zu ihrer Insolvenz führen.
Da der AIF ausschließlich in ein Flugzeug des Typs Airbus A380 investiert, besteht ein Ausfallrisiko mangels Risikomischung.
Der A380 ist das größte je in Serienfertigung produzierte Flugzeug und gilt als das derzeit effizienteste Passagierflugzeug weltweit. Der A380 ermöglicht einer Fluggesellschaft, mehr Passagiere zu befördern, ohne dabei die Standzeit sowie die Anzahl der angebotenen Flüge zu erhöhen. Aufgrund der Gewichtsreduzierung sowie der neuentwickelten Triebwerke verbraucht der A380 trotz seiner Größe rund 22% weniger Treibstoff pro Passagier als die Boeing 747-400. Erstmals konnte auch ein durchschnittlicher Treibstoffverbrauch von unter drei Liter pro Passagier pro 100 km erreicht werden. Dies senkt nicht nur die operativen Kosten der Fluggesellschaft, sondern führt auch zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Beim Hannover Leasing Flight Invest 51-Fondsobjekt handelt es sich um einen Airbus A380-800 mit der Seriennummer MSN 158. Die Maschine wurde bereits am 22. August 2014 direkt von Airbus übernommen und an den Mieter Emirates übergeben. Die Zahlung des Kaufpreises wurde ebenfalls am 22. August getätigt und die Maschine hat gemäß Mietvertrag den Flugbetrieb mit der Registrierungsnummer A6-EEZ (Livetracker bei Flightradar24.com) aufgenommen.
Das Flugzeug ist mit vier GP7270-Triebwerken mit je 340 Kilonewton Schubkraft des Herstellers Engine-Alliance ausgestattet. Die speziell für den A380 entwickelten Triebwerke garantieren den niedrigsten Sitzkilometer-Verbrauch an Kerosin aller Verkehrsmaschinen. Ferner wurde bei der Entwicklung auf eine möglichst geringe Lärmentwicklung der Triebwerke geachtet. Die maximale Reichweite beträgt derzeit ca. 15.700 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 958 km/h. In der 3-Klassen-Konfiguration beträgt die Passagierkapazität 519 Sitzplätze. Der Flugzeugrumpf hat drei durchgehende Decks, welche als Ober-, Haupt- und Unterdeck bezeichnet werden. Während im Oberdeck insbesondere 14 First Class-Suiten, zwei luxuriöse Bader mit Duschen für die First Class, ein Loungebereich mit Bar sowie 76 Business Class-Sitze untergebracht sind, befinden sich im Hauptdeck 429 Sitzplätze für die Economy Class. Dabei können im Hauptdeck getrennt durch zwei Gange bis zu zehn Passagiere pro Sitzreihe Platz nehmen. Das Unterdeck dient vor allem für die Fracht.
Mieter des Airbus A380-800 ist Emirates mit Sitz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate. Gegründet vor 30 Jahren hat der globale Reise- und Tourismuskonzern von Anfang an höchsten Wert auf einen hohen Qualitätsstandard in allen Geschäftsbereichen gelegt. Dafür wurde die Emirates Gruppe bereits mehrfach für ihre Qualität und ihren Service ausgezeichnet. Zum Beispiel wurde Emirates durch das renommierte Passagierbefragungsinstitut Skytrax als »World’s Best Airline 2013« geehrt. Mit der Auszeichnung festigt die Airline ihren Platz unter den weltweit führenden internationalen Fluggesellschaften. Im Jahr 2000 bestellte Emirates als erste Fluggesellschaft den A380, sodass Airbus das A380-Programm mit weiteren Bestellungen anderer Fluggesellschaften offiziell starten konnte.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)