Hier geht es zu den aktuellen Fonds von HEP Capital
Mit dem HEP Solar Portfolio 2 haben Sie die Chance, in die stärksten Solarmärkte weltweit zu investieren (geplante Märkte: USA, Japan, Deutschland, Kanada). Mit einem Marktanteil von 12 % am weltweiten Solarmarkt liegen die USA auf dem zweiten Platz, gefolgt von Japan mit 10% und Deutschland mit 8%. Der Publikums-AIF HEP - Solar Portfolio 2 beabsichtigt, in mehrere Spezial-AIF sowie in deutsche Objektgesellschaften zu investieren, die Photovoltaikanlagen halten werden. Hieraus sollen finanzielle Überschüsse erzielt werden, die an Sie als Anleger ausgeschüttet werden sollen.
Um für Sie lukrative Projekte sichern zu können, setzt der HEP - Solar Portfolio 2 bereits in der „Late Stage“-Entwicklung an - der späten Entwicklungsphase kurz vor Baubeginn.
Im Geschäftsjahr 2020 erzielte hep laut Leistungsbilanz zum wiederholten Male gute Ergebnisse. Die Ausschüttungssumme für sieben Solarfonds, die langfristig in Bestandsparks investieren, und zwei Spezial-AIF, die in die Entwicklung von Solarprojekten investieren, belief sich auf insgesamt rund 35 Mio. EUR. Ein Publikums-AIF sowie ein Spezial-AIF stehen aktuell zur Beteiligung zur Verfügung.
Die Strategie des HEP - Solar Portfolio 2 besteht darin, in Anteile an mehreren Spezial-AIFs zu investieren, die ihrerseits grundsätzlich über Objektgesellschaften in Photovoltaikanlagen investieren.
Das Anlageziel ist die Partizipation an den durch die Photovoltaikanlagen erwirtschafteten Erträgen sowie an den Erlösen aus der Liquidation zum Ende der Laufzeit des Publikums-AIF oder gegebenenfalls den Erlösen aus der Veräußerung der Investitionen, um Auszahlungen an die Anleger vornehmen zu können.
Standort: Oregon, USA
Kapazität: ca. 3,2 MWp
Netzanschluss: Q2/2022
Standort: Oregon, USA
Kapazität: ca. 3,2 MWp
Netzanschluss: Q2/2022
Standort: Oregon, USA
Kapazität: ca. 2,3 MWp
Netzanschluss: Q2/2022
Standort: Oregon, USA
Kapazität: ca. 2,6 MWp
Netzanschluss: Q2/2022
Standort: North Carolina, USA
Kapazität: 9,3 – 10,3 MWp
Netzanschluss: Q4/2022
Standort: Georgia, USA
Kapazität: 98,0 – 105,0 MWp
Netzanschluss (geplant): 2024
Standort: Texas, USA
Kapazität: 148,0 – 160,0 MWp
Netzanschluss (geplant): 2024
Standort: Oregon, USA
Kapazität: ca. 2,4 MWp
Netzanschluss: Q2/2022
Standort: Oregon, USA
Kapazität: ca. 3,2 MWp
Netzanschluss: Q2/2022
Standort: Oregon, USA
Kapazität: ca. 4,4 MWp
Netzanschluss: Q3/2022
*Aufgrund des notwendigen Investitionsvolumens sieht die Investitionsstrategie ein Co-Investment (gemeinschaftliche Investition mit einem Partner) oder eine vorzeitige Veräußerung der Beteiligung vor.
USA: Durch strategische Partnerschaften sowie Unternehmensübernahmen verfügt HEP über umfangreiche Kompetenzen und langjährige Erfahrung im Verhandeln von PPAs.
Drei gute Gründe für die USA
JAPAN: Über sieben Jahre hat sich HEP länderspezifische Kompetenzen im Solarpark-Bauangeeignet und beschäftigt ein eigenes Entwickler-Team vor Ort.
Drei gute Gründe für Japan
DEUTSCHLAND: Im Heimatmarkt hat HEP am Hauptsitz umfangreiche Kompetenzen und Ressourcen. Aufgrund der bestehenden PPA-Expertise ist HEP für zukünftige Marktentwicklungen vorbereitet.
Drei gute Gründe für Deutschland
KANADA: HEP beobachtet den Markt seit Jahren und ist mit einer Gesellschaft vor Ort gut aufgestellt.
Drei gute Gründe für Kanada
Nach der Volumenerhöhung des HEP Solar Portfolio 2 im Dezember 2021 verkündete die HEP Kapitalverwaltung AG den Kauf der Großprojekte Pineview und Caney Creek in den US-Bundesstaaten Georgia und Texas. Beide Projekte befinden sich in der späten Entwicklungsphase und wurden mit Kapazitäten von über 100 MWp und über 155 MWp angesetzt.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)