
(26.05.2015) Die positiven Nachrichten zu den beiden aktuellen Leonidas Windkraftfonds reißen nicht ab. Haben wir vor einem Monat noch dazu geraten, das Reservierungsformular von Leonidas zu nutzen, da bereits fast 80% des Fondsvolumens reserviert waren, sind mittlerweile über 85% des geplanten Eigenkapitals real gezeichnet worden - und noch immer sind nicht alle Reservierungen abgearbeitet. Damit schafft Leonidas den erfolgreichsten Platzierungsstart in ihre Geschichte.
Die Gründe für die enorme Anzahl an Zeichnungsanfragen liegen auf der Hand. Die Anlagestrategie ist plausibel, die Renditen sind attraktiv und das Risiko ist kalkulierbar. Das renommierte Fondstelegramm schreibt hierzu, wir berichteten: „Wenn der Netzanschluss erfolgt ist und Frankreich zu seinen versprochenen Vergütungssätzen auch in den nächsten 15 Jahren steht, kann dem Fonds nicht viel passieren.“ Untermauert wird dies durch eine sehr starke Leistungsbilanz. Bis heute haben alle Vorgängerfonds ihre prospektierten Ergebnisse erreicht oder sogar übertroffen.
Leonidas Associates XVII & XVI bereits 12 Mio. EUR eingesammelt
Ganz aktuell aus dem Hause Leonidas Associates: Allein in der letzten Woche hat sich das Zeichnungsvolumen beider Frankreich-Windbeteiligungen Leonidas XVII und XVI (Private Placement) um fast 3 Mio. EUR erhöht. Damit steigt das Eigenkapital ca. einen Monat nach Beginn der Platzierung auf knapp 12 Mio. EUR. Insgesamt stehen etwas mehr als 20 Mio. EUR für beide Investments zur Verfügung.
Wichtige Info: Die Windfonds können nur noch bis zum 15. Juni 2015 gezeichnet werden. Der Endspurt hat bereits jetzt begonnen.
ECOreporter lobt Frankreich-Windfonds Leonidas XVII
Ende letzter Woche hat der ECOreporter einen Text zur Frankreich-Windbeteiligung Leonidas XVII veröffentlicht. Die Untersuchung der Spezialisten fällt durchweg positiv aus. Unter anderem wird dem Investment bestätigt:
- "Der prognostizierte Einkaufsfaktor (Kaufpreis/Prognose Stromerlöse pro Jahr) ist mit 7,8 niedrig. Er liegt mehr als zehn Prozent unter dem durchschnittlichen Einkaufsfaktor vergleichbarer Windkraftprojekte in Deutschland."
- "Zudem laufen nach Angaben von Leonidas die Pachtverträge für das Windparkprojekt, das der Fonds erwerben soll, über 25 Jahre plus Verlängerungsoption, so dass der Verkaufspreis nach derzeitigem Stand kaufmännisch tendenziell vorsichtig kalkuliert ist."
- "Die Renditeerwartung des Fonds ist deutlich höher als bei Windfonds, die in vergleichbare Projekte in Deutschland investieren."
- "Zum anderen ist die Konkurrenz um geeignete Windkraftstandorte in Frankreich nicht so hoch wie in Deutschland, da es in Frankreich noch deutlich mehr geeignete Standorte gibt. Dementsprechend sind die Pachtpreise in Frankreich deutlich niedriger, wodurch sich die Rentabilität der Projekte erhöhen kann."
- Das Fazit: "Der vorliegende Fonds ist insgesamt solide kalkuliert und bietet eine angemessen hohe Renditeerwartung."
Eckdaten und Highlights des Leonidas Windkraft Frankreich XVII
- Sehr windreicher Standort mit flacher Topografie, nur etwa 100 km zum Ärmelkanal
- Nordex-Turbinen mit Vollwartungsvertrag garantieren Verfügbarkeit von 97%
- Geringe Stromgestehungskosten deutlich unter Marktdurchschnitt
- Geplante Auszahlungen von 7,76% p.a. nach Steuern, insgesamt 226% (DBA mit Frankreich)
- Fondstelegram urteilt: „erfreulich geringe Fondskosten und realistische Konzeption“
- Beteiligung ab EUR 10.000,- möglich (bei uns zahlen Sie kein Agio)
Unser Fazit: Der hohe Platzierungsstand so kurz nach Vertriebsstart spricht für sich und genau wie bei den beiden Vorgängern werden am Ende wieder viele „Zögerer“ auf der Warteliste landen. Frankreich ist sowohl geografisch als auch wirtschaftspolitisch eine kluge Wahl und die konservative Fondskalkulation trägt zur Risikoreduzierung bei. Damit es für Sie demnächst nicht heißt: „rien ne va plus“, bestellen Sie am besten umgehend die Beteiligungsunterlagen und profitieren auch Sie vom zweitgrößten Windpotential Europas.