
(04.01.2021) Der Wattner SunAsset 10 hat noch in den letzten Tagen des letzten Jahres fünf weitere Solarkraftwerke für 12,9 Mio. EUR übernommen. Es handelt sich um die Anlagen Kummerow, Eggesin, Burg Stargard, Gerstungen und Neuenhagen mit einer Gesamtleistung von ca. 20 Megawatt (MW) und gesetzlich garantierten Vergütungen zwischen 0,1782 & 0,1838 EUR je Kilowattstunde Solarstrom. Lesen Sie jetzt mehr:
Portfolio des Wattner SunAsset 10
Das Portfolio des Wattner SunAsset 10 besteht aktuell aus zehn produzierenden Solarkraftwerken mit einer Gesamtleistung von ca. 31 MW und einem Investitionsvolumen von 18,4 Mio. EUR. Weitere Kraftwerke mit ca. 32 MW Leistung sind bereits als Investitionsobjekte ausgewählt.
Die Vermögensanlage Wattner SunAsset 10 betreibt bewährte deutsche Solarkraftwerke. Die Gelder der Anleger werden direkt in ein Portfolio produzierender Kraftwerke investiert, die eine verbleibende Laufzeit von mindestens 12 Jahren haben - mit weiterhin hoher gesetzlich garantierter Vergütung. Es gibt keine Risiken aus Planung und Errichtung der Anlagen, auch Risiken der Bankfinanzierung der Solarkraftwerke sind durch eine langfristige Zinsbindung ausgeschlossen.
Wattner beabsichtigt, maximal 50 Mio. EUR in Form von qualifizierten Nachrangdarlehen einzuwerben. Die Laufzeit der Vermögensanlage beträgt 12 Jahre – bis zum 31.12.2032. Der Mindestdarlehensbetrag liegt bei 5.000 EUR, agiofrei. Die Zinsen für die Anleger steigen von jährlich 3,4% im Jahr 2020 auf 4,8% p.a. ab dem Jahr 2031. Insgesamt erhalten die Anleger 47% Zinsen (2020 bis 2032). Die vollständige Tilgung der Nachrangdarlehen erfolgt zum Ende der Vermögensanlage in den Jahren 2030 zu 20% sowie 2031 und 2032 zu jeweils 40%.
Für Anlagebeträge ab 100.000 EUR gibt es einen einmaligen Hochzeichnerbonuszins in Höhe von 2% auf den Anlagebetrag.