
(28.03.2022) Die Dr.-Peters-Group blickt auf ein sehr gutes Immobilienjahr 2021 zurück. Neben drei erfolgreichen Akquisitionen für den aktuellen AIF Dr. Peters Immobilienportfolio Deutschland I hat das Immobilienteam von Dr. Peters (zurzeit 26 Objekte in der Verwaltung), vor allem beim Management des Bestandsportfolios 2021 zahlreiche Erfolge für Ihre Kunden erzielt. Lesen Sie alles dazu hier bei uns:
Auszahlungen Dr.-Peters-Hotelfonds DS 141 und DS 142
Einer der wichtigsten Erfolge 2021 ist mit Sicherheit, dass die Dr.-Peters-Hotelfonds DS 141 und DS 142 im zweiten Halbjahr 2021 die Auszahlungen wieder aufnehmen konnten. Zuvor hatte Dr. Peters mit beiden Hotelbetreibern Lösungen zur gemeinsamen Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie erarbeitet und damit für alle Beteiligten eine langfristig gute wirtschaftliche Perspektive aufrechterhalten. Mit dem Zurückfahren der weitreichenden Corona-Regeln sowie dem Blick auf das Frühjahr und den nahenden Sommer ist Dr. Peters zuversichtlich, dass sich der Markt für Städte- und Tagungshotellerie schrittweise weiter normalisiert.
Dr. Peters Immobilienportfolio
Das von Dr. Peters umfassende Immobilienportfolio von 26 Objekten verfügt über eine Gesamtmietfläche von knapp 179.000 m². Die Vermietungsquote beträgt 99,98 % – damit ist das Dr.-Peters-Immobilienportfolio de facto voll vermietet. Dies unterstreicht die Krisenbeständigkeit des Immobilienportfolios und ist eine starke Basis für die Auszahlungen an die Anleger.
Die Immobilien sind langfristig an insgesamt 53 Unternehmen vermietet. Die vertragliche Jahresmiete beläuft sich aktuell auf insgesamt 27,8 Mio. EUR. Die durchschnittliche Restlaufzeit aller Hauptmietverträge, die ein wichtiger Gradmesser für die Portfoliostabilität ist, beträgt zurzeit rund 7 Jahre.
Dr. Peters Immobilienportfolio Deutschland 1
Erfreulich hat sich 2021 der zunächst als Blindpool konzipierte Publikums-AIF Dr. Peters Immobilienportfolio Deutschland I entwickelt: Von Juni bis Dezember 2021 hat das Akquisitionsteam von Dr. Peters drei hochkarätig vermietete Objekte angebunden: ein Nahversorgungszentrum mit dem Ankermieter REWE in Bestwig im Sauerland (Nordrhein-Westfalen), einen Netto-Markt in Wietzendorf in der Lüneburger Heide (Niedersachsen) und einen Lidl-Markt in Thedinghausen im Landkreis Verden (Niedersachsen).
Die wirtschaftlichen Kennzahlen aller drei Akquisitionen bestätigen die geplanten und prospektierten Auszahlungen an die Anleger in Höhe von 4 % pro Jahr, die halbjährlich ausgezahlt werden. Dabei gibt die Diversifikation des Portfolios insbesondere nach Mietern und Standorten den Investoren eine Erwartungssicherheit.
Konservativ kalkuliert hat Dr. Peters vor Ankauf der drei Objekte mit einem Gesamtmittelrückfluss von 145 % (vor Steuern). Auf Basis der drei angekauften Objekte wird diese Prognose bereits heute um rund 8-Prozentpunkte übertroffen.
Zur Dr. Peters Group
Die Dr. Peters Group ist eine vor mehr als 50 Jahren gegründete Gesellschaft, die seit 1975 sachwertbasierte Investmentlösungen emittiert und verwaltet. Als Investmentanbieter mit integriertem Asset Management verfügt die DPG über tiefgehendes Know-how, um komplette Lebenszyklen von Assets professionell zu begleiten.
Das Leistungsspektrum der Dr. Peters Group für ihre Privatanleger und institutionellen Investoren umfasst im Bestandsgeschäft das Management der Anlageobjekte und deren Verkauf. Im Bereich des Managements übernimmt die DPG für Flugzeug- und Immobilienfonds sowohl das Portfoliomanagement, d.h. die kaufmännische Verwaltung und Geschäftsbesorgung, als auch das Asset- bzw. Property-Management. Aktuell verwaltet die DPG 21 aktive Immobilienfonds sowie 17 aktive Fonds aus dem Flugzeugbereich.
Mit einem insgesamt bis Ende 2021 aufgelegten Portfolio von 146 aufgelegten Fonds, mehr als 95.000 Beteiligungen und einem investierten Gesamtvolumen von über 7 Mrd. EUR gehört die Dr. Peters Group zu den führenden deutschen Anbietern von Sachwertinvestitionen. Seit Bestehen des Unternehmens hat sich die Dr. Peters Group mit der Finanzierung von 19 Flugzeugen, 60 Immobilien und 88 Schiffen direkt in der Realwirtschaft engagiert.