Prospekt
(Stand: November 2022)
Basisinfos
(Stand: November 2022)
Beitritt
(Stand: Januar 2023)
Für eine nachhaltige Energiezukunft ist Photovoltaik unverzichtbar. Der Ausbau von Solarenergie kann nicht nur das Klima schützen, sondern auch Lebensräume schonen.
Der HEP Solar Green Energy Impact Fund 1 investiert in länderspezifische Zielfonds (Spezial-AIF). Diese halten Gesellschaften, die entweder direkt einen Solarpark halten oder aber die Rechte an einem Solarpark-Projekt.
Ziel des HEP Solar Green Energy Impact Fund 1 ist die Generierung von stetigen Erträgen in Form von regelmäßigen Entnahmen (Auszahlungen) aus den Beteiligungen der Fondsgesellschaft an den Zielfonds und/ oder Objektgesellschaften bei einer gleichzeitigen Wertsteigerung, mindestens jedoch einem Werterhalt der zugrundeliegenden Photovoltaikanlagen.
Zielmärkte sind u.a. die USA, Kanada, Deutschland und Japan.
Aus der Kraft der Sonne erzeugen wir weltweit nachhaltigen Strom. Dabei stellt Photovoltaik in den meisten Ländern die kostengünstigste Stromerzeugungsoption dar. Herauszuheben ist, dass Solarmodule nur vier bis acht Monate lang betrieben werden müssen, um ihre produktionsbedingten Emissionen zu kompensieren. Gleichermaßen haben sie eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Das rechnet sich für Mensch und Klima.
Der HEP Solar Green Energy Impact Fund 1 investiert in länderspezifische Zielfonds (Spezial-AIF). Diese halten Gesellschaften, die entweder direkt einen Solarpark halten oder aber die Rechte an einem Solarpark-Projekt.
Das Anlageziel des Fonds ist die Generierung von stetigen Erträgen in Form von regelmäßigen Entnahmen (Auszahlungen) aus den Beteiligungen der Fondsgesellschaft an den Zielfonds und/oder Objektgesellschaften bei einer gleichzeitigen Wertsteigerung, mindestens jedoch einem Werterhalt der zugrundeliegenden Photovoltaikanlagen. Die Rendite hängt insbesondere davon ab, dass es gelingt, geeignete Photovoltaik-Projekte zu finden, während der Laufzeit erfolgreich zu verwalten und diese mit Gewinn zu veräußern. Sie als Investoren erhalten Zahlungen aus dem HEP Solar Green Energy Impact Fund 1, wenn dieser ausschüttungsfähige Liquiditätszuflüsse aus seinen Anlagen erwirtschaftet hat.
Die Investitionsländer des Publikums-AIF HEP Solar Green Energy Impact Fund 1 werden auf Basis wirtschaftlicher und politischer Stabilität sowie weiterer Marktbegebenheiten gewählt. Demnach investieren Anleger des Fonds in die stärksten etablierten und wachsenden Solarmärkte der Welt, wie z. B. die USA, Kanada, Japan und Europa (insbesondere Deutschland).
Der US-amerikanische Markt überzeugt vor allem durch seine große Flächenverfügbarkeit und hohen Einstrahlungswerte. Aber auch die politischen Rahmenbedingungen setzen positive Impulse für den Ausbau von Solarenergie.
Kanada definiert Solarenergie als eine der wesentlichen Ressourcen des ländereigenen Energiemixes. Die Regierung hat sich im Jahr 2021 verpflichtet, bis zum Jahr 2050 Klimaneutral zu sein. Dafür müssen die Wind- und Solarkapazitäten in den nächsten drei Jahrzehnten um fast das Zehnfache wachsen.
Deutschland bleibt an der Spitze der Solarenergie im EU-weiten Vergleich und stellt durch neue Gesetzte die Weichen zu einem weiteren Ausbau der Solarenergie. Das langfristige Ziel der Europäischen Union ist die Klimaneutralität im Jahr 2050. Deshalb weisen die meisten großen europäischen Solarmärkte ein starkes Wachstum auf.
In Japan werden die Ausbauziele durch nationale und internationale Abkommen untermauert. Gleichermaßen wurde Photovoltaik 2018 zur Hauptenergiequelle der Stromversorgung erklärt
Zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung stehen die konkreten Anlageobjekte noch nicht fest.
Die Fondsgesellschaft wird als Dachfonds Anteile in Höhe von mindestens 60 % ihres Kommanditkapitals an mindestens drei Spezial-AIF - als Zielfonds - erwerben, halten und veräußern.
Die Fondsgesellschaft investiert mindestens 60 % ihres Kommanditkapitals in Spezial-AIF mit Sitz in Deutschland oder einem anderen Land der Europäischen Union und deren Anlagebedingungen den (mittelbaren) Erwerb, das Halten, das Verwalten sowie das spätere Veräußern von Photovoltaikanlagen umfassen.
Die Investitionen der Fondsgesellschaft und der von ihr gehaltenen Spezial-AIF sind jeweils auf Japan, die Vereinigten Staaten von Amerika („USA“), die Europäische Union (insbesondere Deutschland), Kanada, Südostasien (insbesondere Indonesien, Malaysia, Vietnam, Kambodscha, Philippinen), Südkorea, Lateinamerika (insbesondere Mexiko, Chile, Kolumbien und die Länder der Karibischen Gemeinschaft („CARICOM“) beschränkt. Die Fondsgesellschaft investiert maximal 15 % ihres Kommanditkapitals direkt oder indirekt in Objektgesellschaften mit Sitz in Südostasien, Südkorea, CARICOM oder Lateinamerika. Die Objektgesellschaften können ihren Sitz entsprechend in einem der vorgenannten Länder oder einem Land der vorgenannten Staatengemeinschaften haben, wo sie Sachwerte oder Projektrechte erwerben oder halten, insbesondere Photovoltaikanlagen entwickeln, errichten oder betreiben.
Diese Informationen dienen Werbezwecken. Maßgeblich für die Angebote ist ausschließlich der Verkaufsprospekt der hier dargestellten Vermögensanlagen, der auch Hinweise zu den Risiken enthält. Der Inhalt dieser Internetpräsenz wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen kann keine Gewähr übernommen werden. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keine Garantie für die Zukunft.
Datenberechnung:
Bei der Berechnung einiger spezifischer Kennzahlen wie Eigenkapitalanteil und Substanzquote haben wir versucht, die Investments annähernd gleich zu betrachten. Die Substanzquote und den Eigenkapitalanteil haben wir generell ohne AGIO berechnet. In den Substanzwert wurde die Liquiditätsreserve eingerechnet. Daher können diese Werte von den Prospektangaben abweichen. Wir übernehmen keine Gewähr über die Richtigkeit der Angaben und bitten Sie, uns über eventuelle Fehler zu informieren.
1) Die dargestellten Werte sind ein Prognosewert (vor Steuern) laut Emissionsprospekt. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.
2) Die Schmidtner GmbH bietet Ihnen die Möglichkeit, bei den meisten Publikums-AIF/Beteiligungen das Agio komplett zu erstatten. Bei einigen wenigen Produkten ist die Zustimmung des Emissionshauses Voraussetzung. Für genaue Konditionen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch (040 - 325 07 14 - 0) oder per E-Mail.
3) Bei diesen Produkten ist eine Streichung des AGIOs nicht möglich.
4) Rendite nach IRR (Interne-Zinsfuß-Methode)