
(06.05.2019) Die HTB hat einen Großteil der bislang für den deutschen Zweitmarkt-Immobilienfonds HTB 10 eingeworbenen Anlegergelder bereits investiert. „Wir konnten für mehrere Millionen Euro sehr attraktive geschlossene Immobilienfondsanteile am Zweitmarkt erwerben und das zu äußerst günstigen Konditionen“, sagt HTB Geschäftsführer René Trost. Einmal mehr zahlt sich damit die umsichtige Planung und konsequent vorausschauende Marktanalyse des Managements aus. Lesen Sie mehr dazu:
Aktives Portfoliomanagement durch die HTB Experten
Bereits kurze Zeit nachdem die ersten Anlegermillionen für den HTB 10. Immobilien Portfolio eingeworben wurden, konnte HTB vielversprechende Zielfondsanteile erwerben. Mittels seiner branchenweit einzigartigen hauseigenen Datenbank analysiert das Bremer Unternehmen ständig eine aktuelle und breit gefächerte Vorauswahl aussichtsreicher Zweitmarkt-Assets und kann renditeträchtige Angebote entsprechend schnell nutzen.
Das HTB 10. Immobilien Portfolio wird ausschließlich durch Eigenkapital finanziert. „Mit Abschluss der ersten vielversprechenden Investments ist klar, dass wir auch beim aktuellen Fonds die von uns prognostizierten Erträge erzielen können. Künftige Anleger dürfen zudem davon ausgehen, dass wir weitere gute Einkaufsgelegenheiten wahrnehmen werden, um die geplanten Rückzahlungen in Höhe von 158 Prozent des angelegten Kapitals zu sichern“, sagt HTB-Geschäftsführer Marco Ambrosius.
Im Rahmen der neunjährigen Laufzeit nach Vollinvestition sind jährliche Auszahlungen zwischen 3 und 8% vorgesehen. Erzielt werden solche Rückflüsse durch laufende Mieterträge, die Veräußerung von Objekten auf Zielfondsebene sowie die Möglichkeit, Fondsanteile mit Gewinn wieder zu verkaufen. Auch eine Reinvestition in chancenreiche Assets ist vorgesehen. Wie bereits seine Vorgänger, basiert auch das HTB 10. Immobilien Portfolio auf einem aktiven Portfoliomanagement durch die HTB Experten. Das ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliche Renditepotenziale auf Zielfondsebene zu heben. Erfahrungsgemäß entstehen dadurch während der Laufzeit zusätzliche Gewinnchancen.
HTB-Erfolgsserie wird fortgesetzt
Von dieser Strategie haben schon die Vorgänger der aktuellen HTB-Beteiligung profitiert und überzeugen durch hohe Kapitalrückflüsse. Die Verbindung aus einem aktiven Assetmanagement während der Laufzeit, einer digitalgestützten Auswahl der Zielfonds und Objekte sowie den besonders tragfähigen Prognosen der hauseigenen Datenbank über den künftigen Verlauf von Fondsbeteiligungen ermöglichte bereits mehreren tausend Anlegern exzellente Anlageergebnisse.